Skip to content
Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf

Menu

  • Startseite
  • Das Projekt Ponte
    • Marzahn-NordWest
    • Hellersdorf-Nord
    • Aktionsfonds Projekt Ponte
    • Protokolle und Berichte
    • Beispiel-Seite
  • Infos
    • Literaturtipps
    • Links
  • Bildergalerie
  • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

Soziales Kategorie

Leserforum: Wohin steuert Marzahn-Hellersdorf?

Posted by Projekt Ponte On 8. November 2019 11. November 2019 Filed under Marzahn-Hellersdorf, Soziales, Zivilgesellschaft

Via „Berliner Morgenpost“:

Der Bezirk leidet unter Infrastrukturproblemen. Leserforum „Morgenpost vor Ort“ findet am 19. November im Schloss Biesdorf statt.

Bei vielen Berlinern kommt Marzahn-Hellersdorf in Imagefragen nicht sehr gut weg. Sie meinen, der Bezirk bestehe nur aus seelenlosen Plattenbausiedlungen, in denen sich soziale Konflikte ballen. Menschen, die dort leben, wissen es besser. Dennoch gibt es natürlich auch dort Probleme, Ärgernisse und politische Herausforderungen, die angepackt werden müssen, gibt es Veränderungen, die gesellschaftliche Debatten auslösen – etwa bei den Themen Verkehr und Stadtentwicklung. Darüber möchten wir mit unseren Lesern und Experten sprechen.

Weiterlesen

25.11.2019 Frauenzentrum Matilde: „Gewalt kommt uns nicht in die Tüte“

Posted by Projekt Ponte On 5. November 2019 Filed under Marzahn-Hellersdorf, Soziales

„Gewalt kommt uns nicht in die Tüte“

Montag, 25. November 2019

15:30 – 20:00 Uhr

Ein bezirksweiter Aktionstag in Kooperation mit dem Arbeitskreis Marzahn-Hellersdorf gegen häusliche Gewalt. Auf dem Programm steht die Vernissage „Begrenzungen überwinden“ von Frau Dr. Ute Licht (Malerei, Raumobjekte, Lyrik) – begleitet durch eine Lesung von Leonne Marti (kunst.rebell.in). Als besonderen Gast begrüßen wir die Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle.
In den Beraterinnenräumen stellen die Sozialarbeiterinnen von Matilde e.V. und der Arbeitskreis Marzahn-Hellersdorf gegen häusliche Gewalt sich und ihre Angebote vor.

Kommen Sie gerne vorbei!

16.11.2019 Alpha II/Marzahn-Nord: 29. Geburtstag der Spielplatzinitiative und Tag der Toleranz

Posted by Projekt Ponte On 4. November 2019 Filed under Ehrenamt und Freiwilligenarbeit, Marzahn-Hellersdorf, Soziales, Zivilgesellschaft

Via Spielplatzinitiative Marzahn e.V.

Gemeinsam mit unseren Platzkindern, Mitgliedern, Mitarbeitern, Unterstützern und Freunden feiern wir den Geburtstag unseres Vereins draußen am Lagerfeuer und am molligen Lehmofen im Alpha II!
Besonders Highlight: Auftritt der Cosmonautix!

Am diesjährigen 16. November feiern wir nicht „nur“ unseren 29. Vereinsgeburtstag, es ist auch der internationale Tag für Toleranz 2019. Der Gedenktag geht zurück auf den 16. November 1995: damals unterzeichneten 185 Mitgliedsstaaten der UNESCO feierlich die Erklärung der Prinzipien zur Toleranz.

Facebook-Event hier.

Gastgeber: Spielplatzinitiative Marzahn e.V.

13.11.2019 im Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro Marzahn-Hellersdorf: Kinderversammlung bei der Bezirksbürgermeisterin

Posted by Projekt Ponte On 15. Oktober 2019 Filed under Marzahn-Hellersdorf, Soziales

Im Vorfeld zum internationalen Aktionstag „Kinderrechte“ treffen die Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle und ihr Bezirkskollegium in der Kinderversammlung auf Marzahn-Hellersdorfer Kinder und Jugendliche. Das Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro moderiert die Versammlung.
Die Kinderversammlung soll dazu dienen, über Kinderrechte und über konkrete Anliegen mit den Kindern und Jugendlichen und der Bezirkspolitik ins Gespräch zu kommen. Die Sitzung wird vom KJB protokolliert, um gegebenenfalls zu einzelnen Themen/Absprachen später noch einmal zu kommunizieren.

Uhrzeit: 15.00 – 17.00 Uhr

Ort: Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro Marzahn-Hellersdorf, Marzahner Promenade 51, 12679 Berlin

Anmeldung an: kjb@hvd-bb.de#
FB-Veranstaltung hier.

Alternatives Wohnen in der Wagenburg

Posted by Projekt Ponte On 2. Oktober 2019 Filed under Marzahn-Hellersdorf, Soziales

Der „Tagesspiegel“ berichtet:

Die Gruppe DieselA hat vor mehr als einer Woche ein Betriebsgelände der Deutschen Bahn mit Wagen besetzt. Ein Gespräch mit den Besetzerinnen über Freiräume.

Zum Bericht hier.

Vor Besetzungen droht die Vertreibung

Posted by Projekt Ponte On 26. September 2019 2. Oktober 2019 Filed under Marzahn-Hellersdorf, Soziales

Das „Neue Deutschland“ berichtet:

Deutsche Bahn will den von DieselA in Beschlag genommenen Wagenplatz in Berlin-Marzahn räumen lassen

Auf dem Boden vor dem Zaun des besetzten Wagenplatzes in Berlin-Marzahn sitzen am Donnerstagmittag rund ein Dutzend Menschen in der warmen Herbstsonne und rauchen. Aus den Boxen dröhnt Punkmusik, die Stimmung ist entspannt. Zumindest heute werden die Aktivist*innen der Gruppe »DieselA«, die das Gelände seit dem vergangenen Wochenende besetzt halten, wohl noch bleiben können. Geht es nach der Deutschen Bahn, der das Grundstück »An der Alten Börse« unweit der Bahngleise gehört, soll das jedoch nicht so bleiben.

Weiterlesen

Friedensfest auf dem Barnimplatz in Marzahn NordWest

Posted by Projekt Ponte On 22. September 2019 25. September 2019 Filed under Ehrenamt und Freiwilligenarbeit, Marzahn-Hellersdorf, Soziales

Das „Quartiersmanagement Marzahn-NordWest“ berichtet:

Nur bestens gelaunte Besucherinnen und Besucher aller Altersklassen und vollmotivierte Veranstalter waren auf dem Friedensfest am 20. September 2019 anzutreffen. Die Organisatoren hatten sich aber auch die größte Mühe gegeben, aus dem Friedensfest ein Fest des Friedens zu machen. Stadträtin Juliane Witt begrüßte die Gäste mit einer feinen Ansprache und ließ nicht unerwähnt, einen Tag zuvor ihren Geburtstag gefeiert zu haben; was zur Folge hatte, daß ihr diverse Glückwünsche ausgesprochen wurden und sie zu einem späteren Zeitpunkt ihre Geburtstagstorte anschnitt und an „ihr Volk“ verteilte. Der Moderator und Schauspieler Delschad Numan Khorschid führte souverän durch das Programm, das von verschiedenen Kitas (Kiek mal und Rabennest) und Schulen, der Polizei, dem Berliner Tschechow Theater, vom Kinderkeller des Kulturhochhauses, dem Quartiersmanagement, von Vision e.V. und dem Bürgergremium „Wir im Kiez Marzahn NordWest“ mitgestaltet wurde.

Weiterlesen

Wagentage in Berlin: Richtig gut organisierte Besetzer

Posted by Projekt Ponte On 22. September 2019 2. Oktober 2019 Filed under Marzahn-Hellersdorf, Soziales, Zivilgesellschaft

Die „taz“ schreibt:

Wagentage: Erstmals wird in Marzahn ein Wagenplatz besetzt. Aktivist*innen von DieselA wollen mit Bahn und Senat verhandeln.

Freitagabend auf dem Parkplatz eines Baumarktes in Lichtenberg: 40 Leute setzen sich auf Lkw und Fahrrädern in Richtung Marzahn in Bewegung. Dort, kurz hinter dem S-Bahnhof Friedrichsfelde Ost, hat die Wagengruppe „DieselA“ soeben ein Brachgelände der Deutschen Bahn besetzt. Weitere Unterstützer*innen treffen ein, bis sich schließlich über 100 Menschen, etwa 40 Wagen und unzählige Hunde auf dem mehrere Hektar großen Gelände tummeln.

Weiterlesen

Bezirksverordnetenversammlung beschließt Doppelhaushalt 2020/2021

Posted by Projekt Ponte On 20. September 2019 2. Oktober 2019 Filed under Marzahn-Hellersdorf, Soziales

Die „Berliner Woche“ schreibt:

Die Bezirksverordnetenversammlung hat dem Haushaltsplanentwurf 2020/21 des Bezirksamtes zugestimmt. Wenn noch das Abgeordnetenhaus dem Bezirkshaushalt zustimmt, ist er rechtsgültig.

Erstmals seit fast zwei Jahrzehnten standen die Beratungen in diesem Jahr zum Doppelhaushalt nicht unter dem Vorbehalt neuer Schulden oder dem Zwang weiter Schulden abbauen zu müssen. So konnte sich die Bezirksverordnetenversammlung in den Ausschüssen über eine Reihe von Verbesserungen einigen, die in den Stadtteilen zu spüren sein werden.

Weiterlesen

030/ ´89 ´19 ´49: 30 Jahre Stadtteilarbeit in Marzahn-Hellersdorf

Posted by Projekt Ponte On 19. September 2019 Filed under Ehrenamt und Freiwilligenarbeit, Marzahn-Hellersdorf, Soziales, Zivilgesellschaft

Der Fachtag der bezirklichen Stadtteilzentren verspricht spannend zu werden! Gerade die zahlreichen Stadtteilzentren im Bezirk Marzahn-Hellersdorf leisten mit ihrer alltäglichen, praktischen und Bürger nahen Arbeit einen wichtigen Beitrag für ein friedliches Miteinander in den Kiezen und für eine aktive Zivilgesellschaft!

030/ ´89 ´19 ´49
30 Jahre Stadtteilarbeit in Marzahn-Hellersdorf

Ein Rückblick und Ausblick auf Akteur*innen, Strukturen und Entwicklungen in der Stadtteilarbeit in Marzahn-Hellersdorf

am 24.10.2019 im Schloss Biesdorf.

Der Verbund der Stadtteilzentren veranstaltet diese gemeinsam mit dem Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf und dem Paritätischen Wohlfahrtsverband.

Anmeldung bitte bis 15.10.2019 an S. Schwarze, Stadtteilzentrum Kaulsdorf/Mittendrin leben e.V., stz-kaulsdorf@ev-mittendrin.de, Telefon 030/ 56588762.

  • Older Posts →

Kontakt Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf

Moritz Marc (Projektleitung)
0152 31 77 13 83
koordinierungsstelle-mh@pad-berlin.de

Folgen Sie uns auf Facebook

www.facebook.com/koordinierungsstellemh/

Bündnis für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf

http://buendnis.demokratie-mh.de/

Neue Beiträge

  • Neue Website der Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf ist online!
  • Berliner Abgeordnetenhaus: Innenausschuss berät über Anschlagsserie in Neukölln
  • Baseballschlägerjahre: Wie die Neonazi-Gewalt der Neunziger nun aufgearbeitet wird
  • 81. Jahrestag der Pogromnacht: Michael Müller warnt vor zunehmendem Antisemitismus
  • Leserforum: Wohin steuert Marzahn-Hellersdorf?

Kategorien

  • Aktionsfonds Projekt Ponte (16)
  • berlinweit (656)
    • Ehrenamt und Freiwilligenarbeit (32)
    • Geflüchtete (327)
    • Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus (238)
    • Soziales (220)
    • Zivilgesellschaft (36)
  • bundesweit (481)
    • Geflüchtete (129)
    • Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus (340)
    • Soziales (101)
    • Zivilgesellschaft (75)
  • Europa (36)
    • Geflüchtet (13)
    • Rechtsextremismus (16)
  • Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung MaHe (26)
    • Newsletter (5)
  • Marzahn-Hellersdorf (901)
    • Ehrenamt und Freiwilligenarbeit (162)
    • Geflüchtete (423)
    • Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus (252)
    • Soziales (422)
    • Zivilgesellschaft (409)
  • News (25)
  • Projekt Ponte (152)
    • Flyer (20)
    • Hellersdorf-Nord (65)
    • Marzahn-Nord (96)
    • Termine (49)

Schlagwörter

AfD Arbeitsmarktintegration ASH Ausstellung Breitenbach Bündnis für Demokratie und Toleranz Demokratieentwicklung Der Flügel Ehrenamt Gedenken Geflüchtenunterkünfte Geflüchtete Hartz IV Identitäre Integration Interkulturelle Begegnung LAF LINKE Marzahn Menschen mit Fluchterfahrung MUF MUF 2.0 MUF Wittenberger Neonazis Neue Nachbarschaften NPD Ostdeutschland Pohle Projekt Ponte QM Marzahn NordWest Rassismus Rechtsextremismus Rechtspopulismus Rechtsterrorismus Schöner leben ohne Nazis Soziale Armut Soziale Frage Sozialer Wohnungsbau Soziale Stadt SPD Stadtentwicklung Studie Tempohome Zossener Strasse Verfassungsschutz Zivilgesellschaft

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • pad gGmbH

Copyright Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf 2021 - Theme von One Designs. Angepasst und erweitert durch werbeatelier-mueller.de

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Einverstanden