Skip to content
Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf

Menu

  • Startseite
  • Das Projekt Ponte
    • Marzahn-NordWest
    • Hellersdorf-Nord
    • Aktionsfonds Projekt Ponte
    • Protokolle und Berichte
    • Beispiel-Seite
  • Infos
    • Literaturtipps
    • Links
  • Bildergalerie
  • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

Rechtsterrorismus Schlagwort

Berliner Abgeordnetenhaus: Innenausschuss berät über Anschlagsserie in Neukölln

Posted by Projekt Ponte On 11. November 2019 Filed under berlinweit, Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus

Der rbb berichtet:

Brennende Autos und Morddrohungen: Eine mutmaßlich rechtsextreme Anschlagsserie in Neukölln beschägftigt am Montag den Innenausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses. SPD und Grüne wollen einen Sonderermittler, der Linken geht das nicht weit genug.

Der Innenausschuss des Berliner Abgeordnetenhaus befasst sich Montag mit einer mutmaßlich rechtsextremen Anschlagserie in Neukölln.

Hintergrund sind Anschläge auf Personen, die sich gegen Rechts engagieren. Unter ihnen sind auch Kommunalpolitiker von SPD und Linken. Die mobile Beratungsstelle gegen Rechtsextremismus zählte in den vergangenen drei Jahren 55 Anschläge in Neukölln.

Mutmaßlich rechtsextremistische Täter hatten mehrfach Autos von bekannten Mitgliedern linker Parteien und Einrichtungen angezündet und Drohungen verschickt. Der Innenausschuss soll klären, warum es bisher keine Anklagen gegeben hat.

Weiterlesen

Bundesregierung sieht bei Bürgerwehren Potenzial für rechten Terror

Posted by Projekt Ponte On 2. November 2019 11. November 2019 Filed under bundesweit, Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus

Der „Tagesspiegel“ schreibt:

Selbst ernannte Bürgerwehren gibt es in fast allen Bundesländern. Das Innenministerium warnt bei ihnen vor einem fließenden Übergang zum Extremismus.

Die Bundesregierung sieht bei selbst ernannten Bürgerwehren „Ansätze für rechtsterroristische Potenziale“. Das geht aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf Anfrage der Linksfraktion hervor, wie die „Neue Osnabrücker Zeitung“ („NOZ“) am Montag berichtete. Achtmal sei das Phänomen in den vergangenen zwei Jahren Thema im gemeinsamen Terrorabwehrzentrum der Sicherheitsbehörden gewesen.

Weiterlesen

Anschlag in Halle: Der Sturm, vor dem wir euch gewarnt haben

Posted by Projekt Ponte On 10. Oktober 2019 23. Oktober 2019 Filed under bundesweit, Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus, Zivilgesellschaft

Via „Migrationsrat Berlin“:

Was wir jetzt brauchen, sind Maßnahmen, die uns schützen – aber nicht durch Kameras und Mauern, sondern durch den Erhalt und die Sicherung unserer selbstorganisierten Strukturen: Strukturen von Menschen of Color, Jüdischen Menschen, Schwarzen Menschen, Rrom*nja und Sint*ezza, LSBTIQ, Menschen mit Behinderungen – alle gleichzeitig. Oder in kurz: Opfergruppen des Nationalsozialismus.

„[… D]as ist kein Alarm, das ist die Katastrophe. Alarmzeichen waren es, als halbe Schweinehälften vor die Synagogen geschmissen wurden, Menschen auf der Straße angepöbelt oder ein Politiker von einem Vogelschiss sprach. Das hier ist der Sturm, vor dem wir euch gewarnt haben. Und wir, das sind die, die seit Jahren die Gefahr rechter Angriffe unterstreichen, die den NSU, die Ermordung von Walter Lübcke, den Aufstieg der AfD, die Hetzjagd von Chemnitz und die brennenden Asylunterkünfte als Zeichen deuteten.“ Weiterlesen hier.

#Demokratiefördergesetz #Halle #Rassismus #Antisemitismus

An dieser Stelle findet Ihr eine von der Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf erstellten Sammlung von interessanten und lesenswerten Presseberichten, Meinungen und Kommentaren rund um den rechtsterroristischen Anschlag von Halle:

Terrorziel Synagoge – der tödliche Geist des Antisemitismus (Tagesspiegel, 9.10.2019)

Antisemitische Angriffe in Deutschland: Die lange Spur des Judenhasses (taz, 10.10.1019)

Terror und die Mitte der Gesellschaft: Kollektiver Einzeltäter (taz, 10.10.2019)

Antisemitismus:Die Rückkehr des Hasses (Süddeutsche Zeitung, 10.10.2019)

Rechtsextremer Täter in Halle: Der virtuelle Terrorist (taz, 10.10.2019)

„Deutschland trägt Davidstern“ Berliner Juden fordern ein Zeichen der Solidarität (rbb, 10.10.2019)

Wie lange will man das dulden? (Freitag, 10.10.2019)

Diese Dinge sprechen eine Sprache (Zeit, 10.10.2019)

Rechtsextremismus in Halle: Wo Hass gesät und Gewalt geerntet wird (mdr, 10.10.2019)

Anschlag in Halle: Er ist nicht allein (Zeit, 10.10.2019)

»Der Terror ist Teil des Rechtsrucks« (Neues Deutschland, 10.10.2019)

»Wie durch ein Wunder ist nicht noch mehr Unheil geschehen« (Neues Deutschland, 10.10.2019)

Konsequenzen aus Halle – „So wie bisher kommen wir nicht weiter“ (ZDF, 10.10.2019)

Anti-Rassismus-Organisation fordert Taten statt Worte (Deutschlandfunk, 10.10.2019)

Rechtsextremismus„Eine ungeheure Bedrohung wächst heran“ (Tagesschau, 10.10.2019)

Jüdische Gemeinde Berlin nach Halle: „Synagogen brauchen einen Terror-Alarm-Knopf“ (Tagesspiegel, 10.10.2019)

Martina Renner (Linke): „Rechte Szene ist bewaffnet wie nie“ (Deutschlandfunk, 11.10.2019)

Ich bin Jüdin (Freitag, 11.10.2019)

Keep reading →

Neonazi-Terror in Berlin: Ermittlungen stocken

Posted by Projekt Ponte On 1. Oktober 2019 2. Oktober 2019 Filed under berlinweit, Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus

Die „Berliner Morgenpost“ schreibt:

Seit 2016 brennen Autos von Menschen, die sich gegen Rechtsextremismus engagieren. Die Aufklärung der Serie ist zum Politikum geworden.

Mal sprühten sie rechtsextreme Parolen an Hauswände, dann warfen sie Scheiben von Wohnungen ein – und immer wieder zündeten sie Autos an. Die Anschlagsserie, die seit dem Jahr 2016 den Bezirk Neukölln erschüttert, richtet sich gegen Menschen, die sich in ganz unterschiedlicher Weise gegen Rechtsextremismus engagieren. Die mit staatlichen Mitteln geförderte „Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus“ rechnet der Serie 55 Angriffe zu.

Weiterlesen

Bundesinnenministerium: Die rechte Szene rüstet auf

Posted by Projekt Ponte On 28. September 2019 2. Oktober 2019 Filed under bundesweit, Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus

Die „Tagesschau“ berichtet:

Bei der Aufarbeitung rechtsmotivierter Straftaten werden immer mehr Waffen sichergestellt. Im vergangenen Jahr waren es 1091, deutlich höher als noch 2017. Experte Quent spricht von einer „massiven Aufrüstung“.  Weiterlesen

Die Polizei ist machtlos gegen rechten Terror in Neukölln – warum eigentlich?

Posted by Projekt Ponte On 21. September 2019 2. Oktober 2019 Filed under berlinweit, Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus

Der „Tagesspiegel“ schreibt:

Eine rechtsextreme Anschlagsserie in Neukölln kann seit Jahren nicht aufgeklärt werden. Linke, Grüne und SPD streiten, wie sich das ändern lässt.

In der einen Hand hält Christiane Schott ein Schild mit der Aufschrift „Nein, wir schämen uns nicht!!“, in der anderen ein Schild mit „Rechter Terror“. Gemeinsam mit neun anderen Mitgliedern der Bürgerinitiative „Basta“ steht die Sozialarbeiterin am Donnerstagmorgen vor dem Berliner Landeskriminalamt.

Das erste Schild haben sie beschrieben, nachdem vorbeilaufende Kriminalbeamte Kommentare abgegeben hatten, die Gruppe solle sich schämen. Denn schon seit Mai demonstrieren jeden Donnerstag vor dem LKA Menschen, die Opfer rechter Straftaten geworden sind, und Bürger, die nicht verstehen können, warum es seit Jahren nicht einen einzigen Ermittlungserfolg gegen bekannte Rechtsextremisten in Neukölln gibt.

Weiterlesen

Interview mit Innensenator Geisel: „Wir werden nicht warten, dass aus Brandanschlägen Morde werden“

Posted by Projekt Ponte On 17. August 2019 26. August 2019 Filed under berlinweit, Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus

Der „Tagesspiegel“ berichtet:

Taten wie die rechtsextremen Anschläge in Neukölln wurden lange unterschätzt, sagt der Innensenator. Und erklärt, was die Serie mit dem Lübcke-Mord verbindet.

Herr Geisel, die Bilanz der Regierung über rechtsextreme Straftaten im ersten Halbjahr ist erschütternd. Neonazis verübten 8605 Straftaten, darunter 363 Gewaltdelikte. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2018 ist das eine Zunahme von mehr als 900 rechten Delikten. Woran liegt das Ihrer Meinung?

Das Klima hat sich verändert. Wir beobachten eine sogenannte Entgrenzung des Rechtsextremismus. Meinungen, die noch vor einigen Jahren tabuisiert waren und im öffentlichen Diskurs nicht vorkamen, rücken immer mehr und immer lauter in die Mitte der Gesellschaft. Es beginnt mit Worten und endet mit Taten.

Weiterlesen

SPD fordert härteres Vorgehen gegen Rechtsextreme

Posted by Projekt Ponte On 12. August 2019 15. August 2019 Filed under bundesweit, Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus

Die „Zeit“ berichtet:

Die SPD-Parteispitze kritisiert, dass Haftbefehle gegen Rechtsextreme nicht konsequent vollstreckt werden. Die bewaffnete Gruppierung Combat 18 will sie verbieten lassen.

Die SPD fordert, dass die Bundesregierung und die Sicherheitsbehörden härter gegen Rechtsextremisten vorgehen. Einem Bericht der Süddeutschen Zeitung zufolge verlangen die Sozialdemokraten etwa, dass der Verfolgungsdruck auf die rechtsextreme Szene deutlich erhöht wird. Das Parteipräsidium will am heutigen Montag über ein entsprechendes Forderungspapier der Parteispitze beraten.

Weiterlesen

Rechter „Philosoph“ Renaud Camus: Der Hetzer von der Burg

Posted by Projekt Ponte On 9. August 2019 15. August 2019 Filed under Europa, Rechtsextremismus

Die „taz“ schreibt:

Der Neurechte Franzose Renaud Camus prägt Begriffe wie „Umvolkung“. Darauf bezogen sich auch die Attentäter von Christchurch und El Paso.

„Ich sehe nicht, wie ich ihn inspiriert haben könnte“, antwortete Renaud Camus auf die Frage, ob die von ihm verbreitete These des „Grand Remplacement“ („Großer Bevölkerungsaustausch“ oder „Umvolkung“) den Attentäter von Christchurch ideologisch angeleitet habe.

Bevor der Australier Brenton T. am 15. März in der neuseeländischen Stadt einen Terroranschlag auf zwei Moscheen verübte, bei dem er 50 Menschen tötete und ebenso viele verletzte, hatte er im Internet ein Pamphlet publiziert, das denselben Titel trug wie das erstmals 2011 erschienene Buch des französischen Autors: „The Great Replacement“.

Weiterlesen

Neonazis: Auf der Spur der rechtsextremen Schläfer

Posted by Projekt Ponte On 6. August 2019 13. August 2019 Filed under bundesweit, Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus

Die „Zeit“ schreibt:

In Deutschland ist es schwieriger, an Waffen zu kommen, als in den USA. Doch auch viele deutsche Rechtsextreme sind bewaffnet, und die Sorge vor neuen Attentaten wächst.

Steigt nach dem Anschlag im texanischen El Paso, bei dem ein offenbar rassistisch motivierter Täter 22 Menschen in einem Supermarkt ermordete, auch in Deutschland das Risiko rechtextrem motivierter Attentate? Das Bundeskriminalamt (BKA) teilt auf Anfrage mit, es seien „ob der Ereignisse in den USA“ aktuell keine „Resonanztaten“ in Deutschland zu erwarten. Allerdings sei es möglich, dass die Berichterstattung in einschlägigen – sprich: extrem rechten – Medien eine „emotionalisierende und katalysierende Wirkung auf fremdenfeindlich motivierte Einzeltäter entfalten“ könne. Konkrete Belege hierfür habe das BKA bisher nicht. Insgesamt habe sich die Sicherheitslage in Deutschland seit den jüngsten Anschlägen in den USA nicht verschärft.

Weiterlesen

  • Older Posts →

Kontakt Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf

Moritz Marc (Projektleitung)
0152 31 77 13 83
koordinierungsstelle-mh@pad-berlin.de

Folgen Sie uns auf Facebook

www.facebook.com/koordinierungsstellemh/

Bündnis für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf

http://buendnis.demokratie-mh.de/

Neue Beiträge

  • Neue Website der Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf ist online!
  • Berliner Abgeordnetenhaus: Innenausschuss berät über Anschlagsserie in Neukölln
  • Baseballschlägerjahre: Wie die Neonazi-Gewalt der Neunziger nun aufgearbeitet wird
  • 81. Jahrestag der Pogromnacht: Michael Müller warnt vor zunehmendem Antisemitismus
  • Leserforum: Wohin steuert Marzahn-Hellersdorf?

Kategorien

  • Aktionsfonds Projekt Ponte (16)
  • berlinweit (656)
    • Ehrenamt und Freiwilligenarbeit (32)
    • Geflüchtete (327)
    • Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus (238)
    • Soziales (220)
    • Zivilgesellschaft (36)
  • bundesweit (481)
    • Geflüchtete (129)
    • Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus (340)
    • Soziales (101)
    • Zivilgesellschaft (75)
  • Europa (36)
    • Geflüchtet (13)
    • Rechtsextremismus (16)
  • Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung MaHe (26)
    • Newsletter (5)
  • Marzahn-Hellersdorf (901)
    • Ehrenamt und Freiwilligenarbeit (162)
    • Geflüchtete (423)
    • Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus (252)
    • Soziales (422)
    • Zivilgesellschaft (409)
  • News (25)
  • Projekt Ponte (152)
    • Flyer (20)
    • Hellersdorf-Nord (65)
    • Marzahn-Nord (96)
    • Termine (49)

Schlagwörter

AfD Arbeitsmarktintegration ASH Ausstellung Breitenbach Bündnis für Demokratie und Toleranz Demokratieentwicklung Der Flügel Ehrenamt Gedenken Geflüchtenunterkünfte Geflüchtete Hartz IV Identitäre Integration Interkulturelle Begegnung LAF LINKE Marzahn Menschen mit Fluchterfahrung MUF MUF 2.0 MUF Wittenberger Neonazis Neue Nachbarschaften NPD Ostdeutschland Pohle Projekt Ponte QM Marzahn NordWest Rassismus Rechtsextremismus Rechtspopulismus Rechtsterrorismus Schöner leben ohne Nazis Soziale Armut Soziale Frage Sozialer Wohnungsbau Soziale Stadt SPD Stadtentwicklung Studie Tempohome Zossener Strasse Verfassungsschutz Zivilgesellschaft

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • pad gGmbH

Copyright Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf 2022 - Theme von One Designs. Angepasst und erweitert durch werbeatelier-mueller.de

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Einverstanden