Skip to content
Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf

Menu

  • Startseite
  • Das Projekt Ponte
    • Marzahn-NordWest
    • Hellersdorf-Nord
    • Aktionsfonds Projekt Ponte
    • Protokolle und Berichte
    • Beispiel-Seite
  • Infos
    • Literaturtipps
    • Links
  • Bildergalerie
  • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

Rassismus Schlagwort

Rassismus in Deutschland: Stellt euch eurem Problem, liebe Weiße

Posted by Projekt Ponte On 2. Oktober 2019 Filed under bundesweit, Geflüchtete, Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus

Der „Tagesspiegel“ berichtet:

Es geht nicht nur um Hass und offene Ablehnung. Rassismus ist tief in der Gesellschaft verankert. Und man wird ihn nicht los, nur weil man behauptet, man sei nicht rassistisch.

Alice Hasters ist Journalistin, Podcasterin und Autorin. Am 23. September erscheint ihr Buch „Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen. Aber wissen sollten“ (hanserblau im Carl Hanser Verlag)

Hautfarbe ist nicht egal. Leider nicht. Das zu ignorieren, bringt uns nicht weiter. Deshalb bezeichne ich mich selbst als Schwarz. Es ist ein wichtiger Teil meiner Identität und spiegelt mein Verhältnis zur Weltgeschichte wider. Ich schreibe „Schwarz“ groß, denn es bezieht sich nicht auf die tatsächliche Farbe meiner Haut, schon gar nicht auf eine biologische „Rasse“. Es ist meine Selbstbezeichnung, Teil meiner Identität.

Weiterlesen

U-Bahnhof Hellersdorf: 26-Jährige islamfeindlich beleidigt und mit Alkohol begossen

Posted by Projekt Ponte On 28. September 2019 2. Oktober 2019 Filed under Marzahn-Hellersdorf, Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus

Der „rbb“ berichtet:

Eine muslimische Frau ist laut Polizei am Mittwochabend auf dem U-Bahnhof Hellersdorf beleidigt und mit Alkohol begossen worden.

Demnach war die 26-jährige Kopftuch tragende Frau gemeinsam mit ihren zwei Kindern auf dem Bahnsteig des U-Bahnhofes unterwegs, als ein alkoholisierter Mann an sie herantrat und sie rassistisch beleidigte. Anschließend habe der 35-Jährige der Frau, die ein Kleinkind auf dem Arm trug, eine Flasche Alkohol über den Kopf geschüttet.

Weiterlesen

Gesellschaft im Wandel: Vom Verstehen und Überwinden des Rassismus

Posted by Projekt Ponte On 14. September 2019 25. September 2019 Filed under bundesweit, Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus, Zivilgesellschaft

„Deutschlandfunk Kultur“ berichtet:

Wo fängt Rassismus an und wo hört er noch lange nicht auf? Die Autorinnen Alice Hasters und Charlotte Wiedemann sprechen mit dem Journalisten Jens Dirksen über Rassismus, deutsche Kolonialgeschichte und eine gleichberechtigte Zukunft.

Sich selbst bei rassistischen Äußerungen zu erwischen, ist kein schönes Gefühl. Festzustellen, dass man voller rassistischer Vorurteile steckt, ohne es zu bemerken, kann verstörend sein. Eine flapsige Bemerkung hier, ein Scherz da – immer auf Kosten einer Gruppe von Menschen, die man beurteilt, verurteilt oder ausgrenzt. Von Neonazis erwartet man solch ein Verhalten und ist nicht überrascht. Aber so einfach ist das nicht. Jeder von uns hat – mehr oder weniger – rassistische Vorurteile. Und es ist nicht immer einfach, die Strukturen des Rassismus in unseren Vorstellungen zu erkennen.

Weiterlesen

Unsere Gesellschaft ist scheu und hilflos im Umgang mit Rassismus

Posted by Projekt Ponte On 29. August 2019 12. September 2019 Filed under bundesweit, Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus

Das „Migazin“ schreibt:

Sami Omar ist auf Tour mit Lesungen und Vorträgen zum Themenkomplex Rassismus. Im Gespräch mit MiGAZIN schildert er seinen persönlichen Blick auf aktuelle Ereignisse und warum Feminismus in seinen Vorträgen eine Rolle spielt.

MiGAZiN: Rassistisch motivierte Übergriffe auf Schwarze Bürger häufen sich. Zuletzt wurde ein Patient des Universitätsklinikums Hamburg Opfer einer Gewalttat oder einen Mann aus Eritrea im hessischen Wächtersbach. Was geht in Ihnen vor, wenn Sie davon erfahren?

Weiterlesen

Volksverhetzung vor Flüchtlingsheim in Berlin: Geldstrafe

Posted by Projekt Ponte On 13. August 2019 26. August 2019 Filed under Geflüchtete, Marzahn-Hellersdorf, Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus

Via „Berliner Zeitung“:

Weil er Bewohner einer Flüchtlingsunterkunft in Berlin-Marzahn ausländerfeindlich beschimpft und mit einem Messer in Richtung der Männer gezeigt hatte, ist ein 41-Jähriger zu einer Geldstrafe von 3000 Euro verurteilt worden. Das Amtsgericht Tiergarten sprach den Angeklagten am Dienstag der Volksverhetzung und der Bedrohung schuldig. Die Richterin verhängte 150 Tagessätze zu je 20 Euro. Der gelernte Gärtner hatte zuvor gestanden und sein Bedauern geäußert. Er sei betrunken gewesen und könne sich kaum erinnern.

Weiterlesen

Max Annas: „Morduntersuchungskommission“: Der Tote am Bahndamm

Posted by Projekt Ponte On 9. August 2019 15. August 2019 Filed under bundesweit, Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus

Via „Deutschlandfunk“:

Welche Rolle spielten Neonazis in der DDR? Offiziell keine. Inoffiziell gab es auch im Honecker-Staat gewaltbereite Rechtsradikale. Max Annas erzählt von diesem dunklen DDR-Kapitel. Am Anfang steht der Mord an einem afrikanischen Vertragsarbeiter – der auf einem realen Fall basiert.

Weiterlesen

 

Bundestag soll Rassismus bekämpfen: „Bitter nötig und überfällig“

Posted by Projekt Ponte On 7. Juli 2019 11. Juli 2019 Filed under bundesweit, Geflüchtete, Zivilgesellschaft

Via „taz“:

Zahlreiche Organisationen fordern den Bundestag auf, eine Kommission zur Rassismus-Bekämpfung einzurichten. Anlass ist der Jahrestag des NSU-Urteils.

50 Organisationen und Einzelpersonen rufen den Bundestag anlässlich des ersten Jahrestags des Urteils im NSU-Prozess und des Mordes an dem CDU-Politiker Walter Lübcke auf, eine Enquete-Kommission zur Bekämpfung von Rassismus einzurichten. „Rassistische Strukturen und rechte Gewalt gehen uns alle etwas an“, heißt es in dem am Montag veröffentlichten Aufruf, der der taz vorab vorlag. „Ihre Bekämpfung ist Pflicht einer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft, ihre Aufarbeitung Schutzpflicht des Rechtsstaates.“

Weiterlesen

Angriffe auf LaLoKa – Solidaritätsadresse des Bündnisses für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf

Posted by Projekt Ponte On 13. Juni 2019 Filed under Marzahn-Hellersdorf, Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus, Zivilgesellschaft

Eine Solidaritätsadresse des Bündnisses für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf an die Macher*innen des LaLoKa:

LaLoKa, ein Zufluchtsort, ein Ort, an dem man seine Familie treffen kann, zumindest im Internet, ein Ort gemeinsamer Aktivitäten, ein Ort großen persönlichen Engagements, ein Ort der Bürgergesellschaft wird schon vor seiner Wiedereröffnung immer wieder von menschenfeindlichen und missgünstigen Menschen angegriffen.

Wir, das Bündnis für Demokratie und Toleranz am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf, verurteilen diese Angriffe scharf. Wir sind solidarisch mit den dort Engagierten und (auch) insbesondee mit den Nutzer*innen des Internetcafés.

Für das Bündnis
Henny Engels und Beatrice Morgenthaler
Sprecherinnen

Mann beschimpft Frau rassistisch

Posted by Projekt Ponte On 30. Mai 2019 13. Juni 2019 Filed under Marzahn-Hellersdorf, Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus, Zivilgesellschaft

Der „Tagesspiegel“ schreibt:

Eine 40-jährige Frau, die ein Kopftuch trug, fuhr am Mittwochabend mit einer Straßenbahn in Marzahn, als sie von einem Mann beleidigt wurde.

In einer Straßenbahn in Marzahn kam es am Mittwochabend zu einer Beleidigung mit rassistischem Hintergrund. Nach bisherigen Erkenntnissen der Berliner Polizei saß eine 40-Jährige, die ein Kopftuch trug, kurz nach 20 Uhr in der Tram der Linie M8, als sie von einem Mann, der in Richtung Tür ging, fremdenfeindlich beschimpft wurde.

Weiterlesen

Veranstaltung des studentischen Projekts „Ich bin da!“

Posted by Projekt Ponte On 10. Mai 2019 15. Mai 2019 Filed under Marzahn-Hellersdorf, Zivilgesellschaft

Ein Veranstaltungstipp an der Alice Salomon Hochschule:

Veranstaltung des studentischen Projekts „Ich bin da!“

Ganztägige Veranstaltung mit Fotoausstellung, Vorträgen, Spoken Words, Performances und Live Musik, um auf rassistische Strukturen innerhalb der Hochschule aufmerksam zu machen

Gemeinsam mit vielen Black und PoC – Studierende der Alice Salomon Hochschule wurde das Projekt „Ich bin da!“ ins Leben gerufen, um auf rassistische Strukturen innerhalb der Hochschule aufmerksam zu machen. Im Fokus der Kritik stehen Lehrinhalte, Didaktik (Methoden zum Lehren) und Sprache, die bislang überwiegend aus weißer Perspektive gedacht werden. Die Studierenden des Projekts wenden sich an die ASH als Institution, die ihrer Meinung nach eine Verantwortung dafür trägt, was gelehrt wird, wie gelehrt wird, ob und wie Lehrende und Mitarbeiter_innen für Rassismus sensibilisiert werden und welche Atmosphäre in der Hochschule herrscht.

Höhepunkt der ganztägigen Veranstaltung am 16. Mai 2019 ist eine Fotoausstellung, mit anschließenden Vorträgen, Spoken Words, Performances und Live Musik, mit der die Beteiligten Sichtbarkeit generieren wollen : „Ich bin da !“. Es werden unter anderem die Anti-Rassismusstelle und das Empowerment-Projekt (EmpA) der ASH Berlin vorgestellt.

Die Projektmitglieder sprechen ausschließlich für sich selbst!

Die Veranstaltung ist barrierefrei.

Ablaufplan: Ablaufplan__Ich_bin_da_.pdf

Quelle

  • Older Posts →

Kontakt Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf

Moritz Marc (Projektleitung)
0152 31 77 13 83
koordinierungsstelle-mh@pad-berlin.de

Folgen Sie uns auf Facebook

www.facebook.com/koordinierungsstellemh/

Bündnis für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf

http://buendnis.demokratie-mh.de/

Neue Beiträge

  • Neue Website der Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf ist online!
  • Berliner Abgeordnetenhaus: Innenausschuss berät über Anschlagsserie in Neukölln
  • Baseballschlägerjahre: Wie die Neonazi-Gewalt der Neunziger nun aufgearbeitet wird
  • 81. Jahrestag der Pogromnacht: Michael Müller warnt vor zunehmendem Antisemitismus
  • Leserforum: Wohin steuert Marzahn-Hellersdorf?

Kategorien

  • Aktionsfonds Projekt Ponte (16)
  • berlinweit (656)
    • Ehrenamt und Freiwilligenarbeit (32)
    • Geflüchtete (327)
    • Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus (238)
    • Soziales (220)
    • Zivilgesellschaft (36)
  • bundesweit (481)
    • Geflüchtete (129)
    • Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus (340)
    • Soziales (101)
    • Zivilgesellschaft (75)
  • Europa (36)
    • Geflüchtet (13)
    • Rechtsextremismus (16)
  • Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung MaHe (26)
    • Newsletter (5)
  • Marzahn-Hellersdorf (901)
    • Ehrenamt und Freiwilligenarbeit (162)
    • Geflüchtete (423)
    • Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus (252)
    • Soziales (422)
    • Zivilgesellschaft (409)
  • News (25)
  • Projekt Ponte (152)
    • Flyer (20)
    • Hellersdorf-Nord (65)
    • Marzahn-Nord (96)
    • Termine (49)

Schlagwörter

AfD Arbeitsmarktintegration ASH Ausstellung Breitenbach Bündnis für Demokratie und Toleranz Demokratieentwicklung Der Flügel Ehrenamt Gedenken Geflüchtenunterkünfte Geflüchtete Hartz IV Identitäre Integration Interkulturelle Begegnung LAF LINKE Marzahn Menschen mit Fluchterfahrung MUF MUF 2.0 MUF Wittenberger Neonazis Neue Nachbarschaften NPD Ostdeutschland Pohle Projekt Ponte QM Marzahn NordWest Rassismus Rechtsextremismus Rechtspopulismus Rechtsterrorismus Schöner leben ohne Nazis Soziale Armut Soziale Frage Sozialer Wohnungsbau Soziale Stadt SPD Stadtentwicklung Studie Tempohome Zossener Strasse Verfassungsschutz Zivilgesellschaft

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • pad gGmbH

Copyright Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf 2021 - Theme von One Designs. Angepasst und erweitert durch werbeatelier-mueller.de

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Einverstanden