Skip to content
Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf

Menu

  • Startseite
  • Das Projekt Ponte
    • Marzahn-NordWest
    • Hellersdorf-Nord
    • Aktionsfonds Projekt Ponte
    • Protokolle und Berichte
    • Beispiel-Seite
  • Infos
    • Literaturtipps
    • Links
  • Bildergalerie
  • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

Pohle Schlagwort

25.11.2019 Frauenzentrum Matilde: „Gewalt kommt uns nicht in die Tüte“

Posted by Projekt Ponte On 5. November 2019 Filed under Marzahn-Hellersdorf, Soziales

„Gewalt kommt uns nicht in die Tüte“

Montag, 25. November 2019

15:30 – 20:00 Uhr

Ein bezirksweiter Aktionstag in Kooperation mit dem Arbeitskreis Marzahn-Hellersdorf gegen häusliche Gewalt. Auf dem Programm steht die Vernissage „Begrenzungen überwinden“ von Frau Dr. Ute Licht (Malerei, Raumobjekte, Lyrik) – begleitet durch eine Lesung von Leonne Marti (kunst.rebell.in). Als besonderen Gast begrüßen wir die Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle.
In den Beraterinnenräumen stellen die Sozialarbeiterinnen von Matilde e.V. und der Arbeitskreis Marzahn-Hellersdorf gegen häusliche Gewalt sich und ihre Angebote vor.

Kommen Sie gerne vorbei!

13.11.2019 im Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro Marzahn-Hellersdorf: Kinderversammlung bei der Bezirksbürgermeisterin

Posted by Projekt Ponte On 15. Oktober 2019 Filed under Marzahn-Hellersdorf, Soziales

Im Vorfeld zum internationalen Aktionstag „Kinderrechte“ treffen die Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle und ihr Bezirkskollegium in der Kinderversammlung auf Marzahn-Hellersdorfer Kinder und Jugendliche. Das Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro moderiert die Versammlung.
Die Kinderversammlung soll dazu dienen, über Kinderrechte und über konkrete Anliegen mit den Kindern und Jugendlichen und der Bezirkspolitik ins Gespräch zu kommen. Die Sitzung wird vom KJB protokolliert, um gegebenenfalls zu einzelnen Themen/Absprachen später noch einmal zu kommunizieren.

Uhrzeit: 15.00 – 17.00 Uhr

Ort: Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro Marzahn-Hellersdorf, Marzahner Promenade 51, 12679 Berlin

Anmeldung an: kjb@hvd-bb.de#
FB-Veranstaltung hier.

In den Doppelhaushalt 2020/2021 will der Bezirk Geld für neue Mitarbeiter einstellen

Posted by Projekt Ponte On 20. August 2019 26. August 2019 Filed under Marzahn-Hellersdorf, Soziales

Die „Berliner Woche“ berichtet:

Das Bezirksamt hat den Entwurf für den Doppelhaushalt 2020/21 vorgelegt. Die Bezirksverordnetenversammlung muss bis Mitte September darüber beraten.

Über allem steht die von Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke) vor der Bezirksverordnetenversammlung verkündete Absicht: „Wir wollen keine Neuverschuldung.“ Fast 627 Millionen will der Senat dem Bezirk für 2020 zur Verfügung stellen, etwas mehr als 642 Millionen im Jahr 2021. Der weitaus größte Teil der Summen geht allerdings in Bereiche, die sich kaum vom Bezirk beeinflussen lassen, etwa die Höhe der Gehälter oder Sozialleistungen.

Weiterlesen

Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle: „Marzahn-Hellersdorf ist ein sehr dynamischer Bezirk“

Posted by Projekt Ponte On 27. Juni 2019 2. Juli 2019 Filed under Marzahn-Hellersdorf, Soziales

Via „rbb“:

Marzahn-Hellersdorf wächst seit einigen Jahren – das birgt Konflikte. Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle (Linke) sagt im Interview, warum der Bezirk altert, warum es dort viele Hartz-IV-Empfänger gibt – und über welche Klischees sie sich aufregt.

rbb: Frau Pohle, wir haben mal rumgefragt bei den Menschen, die in Ihrem Bezirk leben – und die haben oft gesagt: Was uns stört, ist die schlechte Verkehrsanbindung. Die S-Bahn fährt nicht häufig genug. Kann man daran noch ein bisschen was drehen?

Dagmar Pohle: Ja, wir sind dazu mit der BVG und der Bahn im Gespräch, weil wir merken, dass Straßenbahnen, Busse und S-Bahnen voll sind. Als Außenbezirk sind wir darauf angewiesen, dass möglichst viele Menschen mit den Öffentlichen fahren. Dazu kommt, dass auch viele aus Brandenburg hier bei uns ihr Auto abstellen, manchmal auch an Stellen, wo es uns nicht so recht ist, und dann öffentlich weiterfahren. Deshalb brauchen wir einfach einen dichteren öffentlichen Personennahverkehr.

Weiterlesen

Bürgermeisterin von Marzahn-Hellersdorf Dagmar Pohle: Wenn es knirscht, muss man reden

Posted by Projekt Ponte On 20. Mai 2019 23. Mai 2019 Filed under Marzahn-Hellersdorf, Soziales

Die „Berliner Zeitung“ schreibt:

Das Rathaus von Marzahn-Hellersdorf befindet sich in Helle Mitte, an einem zugigen, weitläufigen Platz mit Büros, Geschäften und vielen Gesundheitseinrichtungen. Von ihrem Büro aus kann Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle (Linke) auf die Alice-Salomon-Hochschule gegenüber sehen, auf den Eingang zum U-Bahnhof Hellersdorf und auf den Platz vor dem Haus. Dort unten versammelt sich gerade eine Hochzeitsgesellschaft. Drinnen, im Rathaus, eine Etage über dem Büro der Bürgermeisterin, ist das Standesamt.

Weiterlesen

 

Marzahn-Hellersdorf ist endlich schuldenfrei

Posted by Projekt Ponte On 22. März 2019 27. März 2019 Filed under Marzahn-Hellersdorf, Soziales

Der „Tagesspiegel“ berichtet:

Ein Plus von 9,5 Millionen hat Marzahn-Hellersdorf 2018 erwirtschaftet. Der Bezirk kann damit seine Altschulden vorzeitig ablösen – als letzter in Berlin.

Überraschung im Berliner Nordosten: Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf ist nach jahrelanger Konsolidierung vorzeitig schuldenfrei – als letzter in Berlin. Das teilte Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Linke) am Donnerstag in der Bezirksverordnetenversammlung mit. Demnach konnte das Jahr 2018 mit einem Überschuss von 9,5 Millionen Euro abgeschlossen werden.

Weiterlesen

 

Grußwort der Bezirksbürgermeisterin zum Frauentag 2019

Posted by Projekt Ponte On 6. März 2019 14. März 2019 Filed under Marzahn-Hellersdorf, Zivilgesellschaft

Via Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf:

Pressemitteilung vom 05.03.2019

Sehr geehrte Frauen und Männer,

nach 108 Jahren Frauentag und 100 Jahren Wahlrecht für Frauen haben sich manche Forderungen nach Gleichstellung und Gleichberechtigung an diesem Gedenk- und Feiertag zwar gewandelt, aber immer noch steht der Internationale Frauentag für den Kampf um Entgeltgleichheit, um sexuelle Selbstbestimmung, gleichen Zugang zu Bildung und in Führungspositionen und für Bedingungen, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Frauen und Männer sichern und vielem mehr.

Mehr als 100 Jahre nach der ersten Ausrufung eines Frauentages durch Clara Zetkin ist der Internationale Frauentag in Berlin erstmals ein Feiertag für Frauen und Männer!

Weiterlesen

Equal-Pay-Day am 18. März: Bezirksbürgermeisterin hisst die Fahne

Posted by Projekt Ponte On 4. März 2019 6. März 2019 Filed under Marzahn-Hellersdorf, Soziales, Zivilgesellschaft
Pressemitteilung des Bezirksamtes vom 04.03.2019:

Am Montag, dem 18. März 2019, um 11:30 Uhr wird Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle die Equal-Pay-Day-Fahne vor dem Rathaus Marzahn-Hellersdorf auf dem Alice-Salomon-Platz hissen.

Der Tag der Lohngleichheit (Equal Pay Day) markiert die immer noch existierende Lohnlücke von 21% zwischen Frauen und Männer in Deutschland. Rechnet man den Prozentwert in Tage um, arbeiten Frauen 77 Tage, bis zum 18. März, umsonst. Damit liegt Deutschland im EU-weiten Vergleich an drittletzter Stelle. Die Berliner Zahlen sind minimal besser: Der durchschnittliche Bruttostundenverdienst von Frauen liegt in Berlin bei 17,18 Euro im Vergleich zu 20,03 Euro bei Männern (und damit noch bei 14% Lohndifferenz).

Weiterlesen

Einigung mit Deutsche Wohnen: Flüchtlingsprojekt darf bleiben

Posted by Projekt Ponte On 7. Februar 2019 19. Februar 2019 Filed under Ehrenamt und Freiwilligenarbeit, Geflüchtete, Marzahn-Hellersdorf, Zivilgesellschaft

Die „taz“ berichtet:

Im Streit um ein von Flüchtlingen betriebenes Internetcafé in Berlin-Hellersdorf haben sich Bezirk und Vermieter geeinigt.

BERLIN taz | Der Streit über den Verkauf der Wohnungen an der Karl-Marx-Allee, die Heizungsausfälle in Kreuzberg, und dann ist da auch noch diese Initiative, die laut Enteignung fordert und dafür noch Unterstützung von einer Berliner Regierungspartei bekommt: Für den Immobilienkonzern Deutsche Wohnen sind es momentan keine ganz leichten Zeiten, zumindest was das Image angeht.

Weiterlesen

Neue Broschüre mit Angeboten für Frauen im Bezirk

Posted by Projekt Ponte On 29. Januar 2019 4. Februar 2019 Filed under Ehrenamt und Freiwilligenarbeit, Marzahn-Hellersdorf, Soziales, Zivilgesellschaft

Die „Berliner Morgenpost“ schreibt:

Auf mehr als 50 Seiten stellen sich Netzwerke, Vereine und Projekte vor.

Mit einer neuen Broschüre will der Bezirk erstmals über sämtlichen Angebote in Marzahn-Hellersdorf informieren, die sich speziell an Frauen richten. Verfasser sind die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte im Bezirksamt und das „FrauenNetz Marzahn-Hellersdorf“. „Die neue Broschüre macht deutlich dass es einiges zu entdecken gibt im Bezirk und sie macht neugierig auf die vielfältigen Angebote die es hier gibt“, heißt es in einer Mitteilung.

Weiterlesen

  • Older Posts →

Kontakt Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf

Moritz Marc (Projektleitung)
0152 31 77 13 83
koordinierungsstelle-mh@pad-berlin.de

Folgen Sie uns auf Facebook

www.facebook.com/koordinierungsstellemh/

Bündnis für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf

http://buendnis.demokratie-mh.de/

Neue Beiträge

  • Neue Website der Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf ist online!
  • Berliner Abgeordnetenhaus: Innenausschuss berät über Anschlagsserie in Neukölln
  • Baseballschlägerjahre: Wie die Neonazi-Gewalt der Neunziger nun aufgearbeitet wird
  • 81. Jahrestag der Pogromnacht: Michael Müller warnt vor zunehmendem Antisemitismus
  • Leserforum: Wohin steuert Marzahn-Hellersdorf?

Kategorien

  • Aktionsfonds Projekt Ponte (16)
  • berlinweit (656)
    • Ehrenamt und Freiwilligenarbeit (32)
    • Geflüchtete (327)
    • Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus (238)
    • Soziales (220)
    • Zivilgesellschaft (36)
  • bundesweit (481)
    • Geflüchtete (129)
    • Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus (340)
    • Soziales (101)
    • Zivilgesellschaft (75)
  • Europa (36)
    • Geflüchtet (13)
    • Rechtsextremismus (16)
  • Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung MaHe (26)
    • Newsletter (5)
  • Marzahn-Hellersdorf (901)
    • Ehrenamt und Freiwilligenarbeit (162)
    • Geflüchtete (423)
    • Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus (252)
    • Soziales (422)
    • Zivilgesellschaft (409)
  • News (25)
  • Projekt Ponte (152)
    • Flyer (20)
    • Hellersdorf-Nord (65)
    • Marzahn-Nord (96)
    • Termine (49)

Schlagwörter

AfD Arbeitsmarktintegration ASH Ausstellung Breitenbach Bündnis für Demokratie und Toleranz Demokratieentwicklung Der Flügel Ehrenamt Gedenken Geflüchtenunterkünfte Geflüchtete Hartz IV Identitäre Integration Interkulturelle Begegnung LAF LINKE Marzahn Menschen mit Fluchterfahrung MUF MUF 2.0 MUF Wittenberger Neonazis Neue Nachbarschaften NPD Ostdeutschland Pohle Projekt Ponte QM Marzahn NordWest Rassismus Rechtsextremismus Rechtspopulismus Rechtsterrorismus Schöner leben ohne Nazis Soziale Armut Soziale Frage Sozialer Wohnungsbau Soziale Stadt SPD Stadtentwicklung Studie Tempohome Zossener Strasse Verfassungsschutz Zivilgesellschaft

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • pad gGmbH

Copyright Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf 2021 - Theme von One Designs. Angepasst und erweitert durch werbeatelier-mueller.de

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Einverstanden