Skip to content
Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf

Menu

  • Startseite
  • Das Projekt Ponte
    • Marzahn-NordWest
    • Hellersdorf-Nord
    • Aktionsfonds Projekt Ponte
    • Protokolle und Berichte
    • Beispiel-Seite
  • Infos
    • Literaturtipps
    • Links
  • Bildergalerie
  • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

Identitäre Schlagwort

Tausende demonstrieren in Dresden gegen Pegida

Posted by Projekt Ponte On 21. Oktober 2019 Filed under bundesweit, Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus, Zivilgesellschaft

Der „mdr“ berichtet:

In Dresden haben am Sonntag mehrere Tausend Menschen aus ganz Sachsen gegen Pegida demonstriert. Insgesamt vier Initiativen hatten zu Gegenprotesten aufgerufen, darunter das Bündnis „Herz statt Hetze“. Unterstützung erhalten die Gegendemonstranten von „Leipzig nimmt Platz“ und „Chemnitz Nazifrei“.

Weiterlesen

Rechter „Philosoph“ Renaud Camus: Der Hetzer von der Burg

Posted by Projekt Ponte On 9. August 2019 15. August 2019 Filed under Europa, Rechtsextremismus

Die „taz“ schreibt:

Der Neurechte Franzose Renaud Camus prägt Begriffe wie „Umvolkung“. Darauf bezogen sich auch die Attentäter von Christchurch und El Paso.

„Ich sehe nicht, wie ich ihn inspiriert haben könnte“, antwortete Renaud Camus auf die Frage, ob die von ihm verbreitete These des „Grand Remplacement“ („Großer Bevölkerungsaustausch“ oder „Umvolkung“) den Attentäter von Christchurch ideologisch angeleitet habe.

Bevor der Australier Brenton T. am 15. März in der neuseeländischen Stadt einen Terroranschlag auf zwei Moscheen verübte, bei dem er 50 Menschen tötete und ebenso viele verletzte, hatte er im Internet ein Pamphlet publiziert, das denselben Titel trug wie das erstmals 2011 erschienene Buch des französischen Autors: „The Great Replacement“.

Weiterlesen

Rechtsextremismus im Osten: Neue Rechte will Dresden erobern

Posted by Projekt Ponte On 5. August 2019 13. August 2019 Filed under bundesweit, Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus

Die „taz“ schreibt:

Der Verein „Ein Prozent“ will ein Hausprojekt aufbauen. Seit Pegida haben Rechtsextreme und Neurechte Dresden zu ihrer Hauptstadt auserkoren.

Ein hoher Metallzaun umschließt das Gelände. Ein Schild warnt: „Achtung, Video­überwachung.“ Der zweigeschossige Flachbau hat bodentiefe Fenster und einen taubengrauen Anstrich. In dem Haus in der Kurt-Beyer-Straße 2 in Dresden plant der neurechte Verein „Ein Prozent“ ein Hausprojekt. Experten warnen: Es könnte zu einem neuen rechtsextremen Zentrum werden.

Weiterlesen

Andreas Kalbitz beschäftigt rechtsextremen Liedermacher

Posted by Projekt Ponte On 29. Juni 2019 3. Juli 2019 Filed under bundesweit, Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus

Der „Tagesspiegel“ schreibt:

Für den AfD-Spitzenkandidaten der Landtagswahl in Brandenburg arbeitet ein Aktivist aus dem Umfeld der „Identitären Bewegung“ – trotz angeblicher Unvereinbarkeit.

Als hätte er nicht wissen können, wer da ausweislich des internen Telefonbuchs des Landtags Brandenburg seit September 2018 als Mitarbeiter der Pressestelle der AfD-Fraktion beschäftigt ist. Doch nun gibt sich Fraktionschef Andreas Kalbitz, Spitzenkandidat seiner Partei zur Landtagswahl am 1. September, ahnungslos.

Der Tagesspiegel-Newsletter „Checkpoint“ erwähnte am Mittwoch, dass bereits im Februar darüber berichtet wurde, „dass die AfD-Fraktion Brandenburg einen dritten Aktivisten aus dem Umfeld der „Identitären Bewegung“ (IB) beschäftigt – im Widerspruch zum eigenen Unvereinbarkeitsbeschluss.“

Weiterlesen

Soziale Medien: Influencer der „Neuen Rechten“

Posted by Projekt Ponte On 21. Mai 2019 27. Mai 2019 Filed under bundesweit, Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus

Der „Deutschlandfunk“ berichtet:

Beinahe unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit ist in den sozialen Netzwerken eine eigene, sehr erfolgreiche Szene rechtsextremer Influencerinnen und Influencer gewachsen. In Kochsendungen und rechten Werbevideos verbreiten sie eine Weltsicht, die auf Konflikt, Krieg und Rassismus beruht.

Weiterlesen

Rechtsextreme Szene ändert sich: An Springerstiefeln nicht mehr zu erkennen

Posted by Projekt Ponte On 1. April 2019 8. April 2019 Filed under bundesweit, Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus

Buchrezension des „Tagesspiegels“:

Jung, hip, rechtsextrem – so tritt die Szene immer häufiger auf. Ein Buch beleuchtet „Das Netzwerk der Neuen Rechten“. Eine Rezension.

An Springerstiefeln sollt ihr sie nicht erkennen. Das wird jedem sehr schnell klar, der die Recherchen der „Zeit“-Reporter Christian Fuchs und Paul Middelhoff liest, die unter dem Titel „Das Netzwerk der Neuen Rechten“ erschienen sind. Es ist ein umfassendes Kompendium zu den vielen Institutionen, Publikationen und Personen, die sich im rechtsradikalen Milieu tummeln. Und die, für die Demokratie nicht ungefährlich, die Diskurse in der Republik mitbestimmen, manchmal sogar diktieren.

Weiterlesen

Andreas Zick: Rechtsextreme Terrorgefahr ist unterschätzt worden

Posted by Projekt Ponte On 18. März 2019 21. März 2019 Filed under Europa, Rechtsextremismus

Via „Migazin“:

Nach dem Terroranschlag in Neuseeland hat der Extremismusforscher Andreas Zick mehr Aufmerksamkeit gegenüber rechtsextremen Milieus gefordert. Aktuelle Entwicklungen müssten stärker beobachtet und ihre Ursachen erforscht werden, sagte der Wissenschaftler im Gespräch.

Andreas Zick: Die Fantasien sind von Beginn an Teil des Radikalisierungsprozesses. Der Terrorist in Neuseeland ist der moderne Typ des sich inszenierenden medialen Superhelden, der das Abendland rettet. Dabei nutzt er das Internet, weil er sich dort in einer realen wie auch imaginierten Gemeinschaft bewegt. Psychologisch sind Großmachtsfantasien bei Attentätern zu finden. Dazu gehören auch Ungerechtigkeitsideologien wie auch die Idee, die Welt wäre in Unordnung geraten.

Weiterlesen

 

Symbole und Erkennungszeichen: Das Netzwerk der „Identitären Bewegung“

Posted by Projekt Ponte On 4. Februar 2019 Filed under bundesweit, Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus
Via „Beltower News“:
 
Die „Identitäre Bewegung“ stellt sich selbst gerne als hippe Jugendbewegung dar, die eine moderne Verpackung für klassischen Rassismus und Rechtsextremismus gefunden haben. Wir haben uns die Symbole und Projekte aus dem Netzwerk der rechtsextremen Gruppe angeschaut – denn was auf den ersten Blick unverfänglich wirkt, trieft bei genauerer Betrachtung nur so vor rechtsextremer Ideologie.
Weiterlesen

Brandenburger AfD erweitert ihren Kreis der rechten Aktivisten

Posted by Projekt Ponte On 1. Februar 2019 5. Februar 2019 Filed under bundesweit, Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus

Der „Tagesspiegel“ schreibt:

Die Landtagsfraktion hat einen weiteren Mann engagiert, der bei der rechtsextremen Identitären Bewegung aktiv war.

Die brandenburgische AfD-Landtagsfraktion und ihr Chef Andreas Kalbitz erweitern den Kreis der rechten Aktivisten in ihren Reihen. Zwar steht die Identitäre Bewegung (IB) auf der Unvereinbarkeitsliste der AfD, Mitglieder dürfen nicht zeitgleich Aktivisten der IB sein.

Doch zwei junge Männer, die ihre Nähe zur Identitären Bewegung in der Vergangenheit gezeigt haben, sind seit 2017 und Herbst 2018 für die Fraktion als Mitarbeiter tätig. Nun hat die Fraktion eine weiteren jungen Mann angeheuert, der bei den vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuften Identitären aktiv war. Der Name ist dem Tagesspiegel bekannt, er wird im Mitarbeiterverzeichnis des Landtags erwähnt.

Weiterlesen

 

Berliner AfD-Nachwuchs im Fokus des Verfassungsschutzes

Posted by Projekt Ponte On 31. Januar 2019 5. Februar 2019 Filed under berlinweit, Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus

Die „Berliner Morgenpost“ schreibt:

Im Verfassungsschutzbericht über die AfD spielt der Berliner Nachwuchs eine wichtige Rolle. Pazderski greift den Verfassungsschutz an.

Der Jungen Alternative (JA) droht, künftig in ganz Deutschland vom Verfassungsschutz beobachtet zu werden. In Berlin prüft das Landesamt für Verfassungsschutz nach Informationen der Berliner Morgenpost aktuell, ob die Nachwuchsorganisation der AfD offiziell zum „Beobachtungsobjekt“ erklärt wird. Zuvor hatte das Bundesamt für Verfassungsschutz den radikalen „Flügel“ der AfD sowie die Partei-Jugend zum „Verdachtsfall“ deklariert – eine Vorstufe zur Beobachtung.

Weiterlesen

  • Older Posts →

Kontakt Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf

Moritz Marc (Projektleitung)
0152 31 77 13 83
koordinierungsstelle-mh@pad-berlin.de

Folgen Sie uns auf Facebook

www.facebook.com/koordinierungsstellemh/

Bündnis für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf

http://buendnis.demokratie-mh.de/

Neue Beiträge

  • Neue Website der Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf ist online!
  • Berliner Abgeordnetenhaus: Innenausschuss berät über Anschlagsserie in Neukölln
  • Baseballschlägerjahre: Wie die Neonazi-Gewalt der Neunziger nun aufgearbeitet wird
  • 81. Jahrestag der Pogromnacht: Michael Müller warnt vor zunehmendem Antisemitismus
  • Leserforum: Wohin steuert Marzahn-Hellersdorf?

Kategorien

  • Aktionsfonds Projekt Ponte (16)
  • berlinweit (656)
    • Ehrenamt und Freiwilligenarbeit (32)
    • Geflüchtete (327)
    • Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus (238)
    • Soziales (220)
    • Zivilgesellschaft (36)
  • bundesweit (481)
    • Geflüchtete (129)
    • Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus (340)
    • Soziales (101)
    • Zivilgesellschaft (75)
  • Europa (36)
    • Geflüchtet (13)
    • Rechtsextremismus (16)
  • Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung MaHe (26)
    • Newsletter (5)
  • Marzahn-Hellersdorf (901)
    • Ehrenamt und Freiwilligenarbeit (162)
    • Geflüchtete (423)
    • Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus (252)
    • Soziales (422)
    • Zivilgesellschaft (409)
  • News (25)
  • Projekt Ponte (152)
    • Flyer (20)
    • Hellersdorf-Nord (65)
    • Marzahn-Nord (96)
    • Termine (49)

Schlagwörter

AfD Arbeitsmarktintegration ASH Ausstellung Breitenbach Bündnis für Demokratie und Toleranz Demokratieentwicklung Der Flügel Ehrenamt Gedenken Geflüchtenunterkünfte Geflüchtete Hartz IV Identitäre Integration Interkulturelle Begegnung LAF LINKE Marzahn Menschen mit Fluchterfahrung MUF MUF 2.0 MUF Wittenberger Neonazis Neue Nachbarschaften NPD Ostdeutschland Pohle Projekt Ponte QM Marzahn NordWest Rassismus Rechtsextremismus Rechtspopulismus Rechtsterrorismus Schöner leben ohne Nazis Soziale Armut Soziale Frage Sozialer Wohnungsbau Soziale Stadt SPD Stadtentwicklung Studie Tempohome Zossener Strasse Verfassungsschutz Zivilgesellschaft

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • pad gGmbH

Copyright Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf 2021 - Theme von One Designs. Angepasst und erweitert durch werbeatelier-mueller.de

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Einverstanden