Skip to content
Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf

Menu

  • Startseite
  • Das Projekt Ponte
    • Marzahn-NordWest
    • Hellersdorf-Nord
    • Aktionsfonds Projekt Ponte
    • Protokolle und Berichte
    • Beispiel-Seite
  • Infos
    • Literaturtipps
    • Links
  • Bildergalerie
  • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

Juli 2019 Archive

Café auf Rädern bekommt Bauwagen hinzu

Posted by Projekt Ponte On 28. Juli 2019 6. August 2019 Filed under Ehrenamt und Freiwilligenarbeit, Marzahn-Hellersdorf, Soziales, Zivilgesellschaft

Die „Berliner Woche“ schreibt:

Der Bollerwagen des Cafés auf Rädern hat einen großen Bruder bekommen, einen Bauwagen. Dieser soll als mobiler Treffpunkt in dem Gebiet um den Boulevard Kastanienallee dienen und das Begegnungscafé in der Nachbarschaft unabhängiger von Wind und Wetter machen.

Seit 2014 tourt Barbara Jungnickel mit einem Bollerwagen durch den Kiez um den Boulevard Kastanienallee. Darauf sind ein Klapptisch, Klappstühle, Kannen und Geschirr. Das alles wird an unterschiedlichen Orten als Einladung zum gemeinsamen Kaffeetrinken, es gibt auch Tee, aufgestellt.

Weiterlesen

Die AfD driftet nach rechts draußen

Posted by Projekt Ponte On 27. Juli 2019 13. August 2019 Filed under bundesweit, Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus

Die „Süddeutsche Zeitung“ schreibt:

Wird sie zur neuen NPD, droht ihr das Parteiverbot. Denn wenn Neonazis das Fell der AfD überziehen, ist es Zeit für die Waffen des Grundgesetzes.

Die AfD ist eine Partei i.V., eine Partei in Verwandlung. Sie verwandelt sich seit ihrer Gründung, aber jetzt nähert sie sich mehr und mehr dem finalen Stadium. Das finale Stadium ist – braun.

Die AfD rückt immer mehr dorthin, wo einst, weniger erfolgreich, die NPD ihren Platz hatte: dorthin, wo der Verfassungsbogen nicht mehr hinreicht. Die AfD wird zu einem völkischen Kampfverband, der von Björn Höcke, dem Fraktionsvorsitzenden in Thüringen, und von Andreas Kalbitz, dem Parteivorsitzenden in Brandenburg, repräsentiert wird; beide stehen für eine Art Radikal-Salvinisierung der AfD.

Weiterlesen

Plakate und Flyer für das Schöner Leben ohne Nazis 2019 sind da!

Posted by Projekt Ponte On 11. Juli 2019 Filed under Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung MaHe, Marzahn-Hellersdorf, Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus, Zivilgesellschaft

Die Flyer- und Plakatmotive für das Schöner Leben ohne Nazis 2019 sind da! Ihr könnt die Flyer und Plakate in den kommenden Tagen zum Verteilen im Büro der Partnerschaften für Demokratie Marzahn und Hellersdorf im Rathaus Hellersdorf abholen!

Ansonsten könnt Ihr Euch das Motiv auch hier zum Ausdrucken herunterladen:

SLON_2019_Plakat_A3_FREIGABE_1

SLON2019_DIN A6_FREIGABE_1

FB-Event hier.

Mehr Infos zum Fest gibt es hier.

Berlin-Marzahn: Über das Glück

Posted by Projekt Ponte On 9. Juli 2019 11. Juli 2019 Filed under Marzahn-Hellersdorf, Soziales

Die „Süddeutsche Zeitung“ schreibt:

Berlin-Marzahn wird gern hergenommen, wenn es hässlich oder witzig werden soll. Dabei hat der Bezirk seine ganz eigene Noblesse. Und für einige ist er sogar die letzte Rettung.

Weiterlesen

Deshalb eskaliert jetzt der Streit in der AfD

Posted by Projekt Ponte On 8. Juli 2019 11. Juli 2019 Filed under bundesweit, Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus

Der „Tagesspiegel“ schreibt:

Es ist der alte Konflikt der AfD: Radikale gegen vergleichsweise Gemäßigte. Eine Reihe von Ereignissen lässt ihn jetzt außer Kontrolle geraten.

Man konnte es nur als Kampfansage verstehen, was Björn Höcke am Wochenende von der Bühne rief. „Ich werde mich mit großer Leidenschaft der Neuwahl des Bundesvorstands hingeben“, kündigte er drohend beim jährlichen Kyffhäuser-Treffen seines ultrarechten „Flügels“ an. In der aktuellen Zusammensetzung werde die Parteispitze Ende des Jahres sicher nicht wiedergewählt, versprach Höcke. Der Applaus war groß.

Radikale gegen vergleichsweise Gemäßigte: Es ist der alte Konflikt der AfD. In den vergangenen Monaten flackerten er immer wieder auf. Die Brandherde hießen NRW, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Bayern, Niedersachsen und Baden-Württemberg. In der Bundespolitik wurde davon wenig Notiz genommen. Doch nun ist der Streit endgültig eskaliert und hat die AfD in eine Krise gestürzt.

Weiterlesen

Droht der AfD die Spaltung?

Posted by Projekt Ponte On 8. Juli 2019 11. Juli 2019 Filed under bundesweit, Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus

Die „Tagesschau“ berichtet:

Wie mächtig ist der Höcke-„Flügel“ in der AfD? Das rechte Lager bestimmte zuletzt zunehmend die Agenda. Ein Überblick über den Richtungsstreit in der AfD. Jörg Meuthen sollte sich auf dem nächsten AfD-Bundesparteitag warm anziehen – und das nicht nur, weil das Treffen Ende November stattfindet.

Meuthens Wiederwahl als einer von zwei Bundessprechern steht auf der Kippe, falls Björn Höcke seine vollmundige Ankündigung vom alljährlichen Kyffhäuser-Treffen des national-völkischen „Flügels“ wahr macht.

Weiterlesen

Die AfD rutscht weiter nach rechts ab

Posted by Projekt Ponte On 8. Juli 2019 11. Juli 2019 Filed under bundesweit, Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus

Der „Deutschlandfunk“ berichtet:

Die AfD radikalisiere sich inhaltlich immer mehr, analysiert Nadine Lindner. Das zeige sich daran, dass der sogenannte „Flügel“ von Björn Höcke immer mehr an Einfluss gewinne. Wenn CDU-Politiker über Koalitionen mit der AfD nachdenken, sollte ihnen das Abgleiten der Partei nach rechts klar sein.

Weiterlesen

Bundesweite Demonstrationen für Seenotrettung im Mittelmeer

Posted by Projekt Ponte On 8. Juli 2019 11. Juli 2019 Filed under bundesweit, Geflüchtete, Zivilgesellschaft

Das „Migazin“ berichtet:

Tausende Menschen haben am Samstag in rund 100 deutschen Städten für die Rechte von Geflüchteten, die zivile Seenotrettung und die sofortige Aufnahme von Menschen, die aus Seenot gerettet wurden, demonstriert.

Mehrere Tausend Menschen haben am Samstag in Deutschland für eine unbehinderte Seenotrettung im Mittelmeer demonstriert. Europaweit seien es rund 30.000 Demonstranten gewesen, der Schwerpunkt habe in Deutschland gelegen, sagte eine Sprecherin der internationalen Bewegung „Seebrücke“ dem „Evangelischen Pressedienst“. „Seebrücke“ hatte in mehreren Ländern zu Demonstrationen für die Rechte von Geflüchteten aufgerufen.

Weiterlesen

»Uniter«, Franco A. und rechte »Prepper«

Posted by Projekt Ponte On 8. Juli 2019 Filed under bundesweit, Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus

Der „Blick nach Rechts“ schreibt:

Der Instagram-Account des Vereins »Uniter« lässt auf den ersten Blick nichts Ungewöhnliches erkennen: Gemeinsam laufen gehen, internationale Kontakte knüpfen, ein paar gemeinschaftsstiftende Aktivitäten und Reflexionen über Erlebnisse deutscher Soldaten. Viele Bilder sind es nicht. Das war allerdings nicht immer so. Bevor etliche Fotos verschwanden, waren viele Waffen zu sehen: Ein augenscheinlich privates Depot und posierende Soldaten, Teile einer Uniform der polizeilichen »Beweis- und Festnahmeeinheit« aus Hessen, ebenso ein automatisches Gewehr; und immer wieder das »Uniter«-Abzeichen: ein Schwert in einem Kreuz, umrahmt von einem Lorbeerkranz. Dass diese Bilder gelöscht wurden, dürfte auch damit zusammenhängen, dass sich Sicherheitsbehörden und Medien zusehends für den Verein interessieren – aufgrund der undurchsichtigen Verbindungen zu den Rechtsterrorermittlungen gegen Franco A. und »Nordkreuz«.

Weiterlesen

Bundestag soll Rassismus bekämpfen: „Bitter nötig und überfällig“

Posted by Projekt Ponte On 7. Juli 2019 11. Juli 2019 Filed under bundesweit, Geflüchtete, Zivilgesellschaft

Via „taz“:

Zahlreiche Organisationen fordern den Bundestag auf, eine Kommission zur Rassismus-Bekämpfung einzurichten. Anlass ist der Jahrestag des NSU-Urteils.

50 Organisationen und Einzelpersonen rufen den Bundestag anlässlich des ersten Jahrestags des Urteils im NSU-Prozess und des Mordes an dem CDU-Politiker Walter Lübcke auf, eine Enquete-Kommission zur Bekämpfung von Rassismus einzurichten. „Rassistische Strukturen und rechte Gewalt gehen uns alle etwas an“, heißt es in dem am Montag veröffentlichten Aufruf, der der taz vorab vorlag. „Ihre Bekämpfung ist Pflicht einer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft, ihre Aufarbeitung Schutzpflicht des Rechtsstaates.“

Weiterlesen

  • Older Posts →

Kontakt Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf

Moritz Marc (Projektleitung)
0152 31 77 13 83
koordinierungsstelle-mh@pad-berlin.de

Folgen Sie uns auf Facebook

www.facebook.com/koordinierungsstellemh/

Bündnis für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf

http://buendnis.demokratie-mh.de/

Neue Beiträge

  • Neue Website der Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf ist online!
  • Berliner Abgeordnetenhaus: Innenausschuss berät über Anschlagsserie in Neukölln
  • Baseballschlägerjahre: Wie die Neonazi-Gewalt der Neunziger nun aufgearbeitet wird
  • 81. Jahrestag der Pogromnacht: Michael Müller warnt vor zunehmendem Antisemitismus
  • Leserforum: Wohin steuert Marzahn-Hellersdorf?

Kategorien

  • Aktionsfonds Projekt Ponte (16)
  • berlinweit (656)
    • Ehrenamt und Freiwilligenarbeit (32)
    • Geflüchtete (327)
    • Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus (238)
    • Soziales (220)
    • Zivilgesellschaft (36)
  • bundesweit (481)
    • Geflüchtete (129)
    • Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus (340)
    • Soziales (101)
    • Zivilgesellschaft (75)
  • Europa (36)
    • Geflüchtet (13)
    • Rechtsextremismus (16)
  • Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung MaHe (26)
    • Newsletter (5)
  • Marzahn-Hellersdorf (901)
    • Ehrenamt und Freiwilligenarbeit (162)
    • Geflüchtete (423)
    • Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus (252)
    • Soziales (422)
    • Zivilgesellschaft (409)
  • News (25)
  • Projekt Ponte (152)
    • Flyer (20)
    • Hellersdorf-Nord (65)
    • Marzahn-Nord (96)
    • Termine (49)

Schlagwörter

AfD Arbeitsmarktintegration ASH Ausstellung Breitenbach Bündnis für Demokratie und Toleranz Demokratieentwicklung Der Flügel Ehrenamt Gedenken Geflüchtenunterkünfte Geflüchtete Hartz IV Identitäre Integration Interkulturelle Begegnung LAF LINKE Marzahn Menschen mit Fluchterfahrung MUF MUF 2.0 MUF Wittenberger Neonazis Neue Nachbarschaften NPD Ostdeutschland Pohle Projekt Ponte QM Marzahn NordWest Rassismus Rechtsextremismus Rechtspopulismus Rechtsterrorismus Schöner leben ohne Nazis Soziale Armut Soziale Frage Sozialer Wohnungsbau Soziale Stadt SPD Stadtentwicklung Studie Tempohome Zossener Strasse Verfassungsschutz Zivilgesellschaft

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • pad gGmbH

Copyright Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf 2021 - Theme von One Designs. Angepasst und erweitert durch werbeatelier-mueller.de

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Einverstanden