Skip to content
Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf

Menu

  • Startseite
  • Das Projekt Ponte
    • Marzahn-NordWest
    • Hellersdorf-Nord
    • Aktionsfonds Projekt Ponte
    • Protokolle und Berichte
    • Beispiel-Seite
  • Infos
    • Literaturtipps
    • Links
  • Bildergalerie
  • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

April 2019 Archive

Newsletter der Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Mai/Juni 2019 ist erschienen!

Posted by Projekt Ponte On 30. April 2019 Filed under Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung MaHe, Marzahn-Hellersdorf, Newsletter, Zivilgesellschaft
Liebe Leser*innen,
 
herzlich willkommen zum zweiten Newsletter der Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf im Jahr 2019.
 
Der erste Newsletter welcher im März/April über unsere Arbeit und die Aktivitäten der Zivilgesellschaft und Möglichkeiten zur demokratischen Teilhabe im Bezirk berichtet hatte, wurde laut erstem Feedback sehr positiv aufgenommen!
 
Hier geht es zum Newsletter für Mai/Juni 2019 – viel Spass beim Lesen!

Sportfest der Vielfalt

Posted by Projekt Ponte On 30. April 2019 Filed under Ehrenamt und Freiwilligenarbeit, Geflüchtete, Marzahn-Hellersdorf, Zivilgesellschaft

Am Freitag, den 16.05., lädt das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf zu einem Sportfest der Vielfalt ein.

Zwischen 16 und 20 Uhr können im Stadion Wuhletal (U-Bhf. Kaulsdorf Nord) verschiedene Sportarten ausprobiert werden. In diesem Rahmen werden viele sportliche Stationen und kleine Programmbeiträge stattfinden. Sportvereine aus dem Bezirk stellen sich vor.

Jede Teilnahme wird mit einer Medaille geehrt.

Die Finanzierung der Veranstaltung erfolgt aus Masterplanmitteln des Landes Berlin.

Bericht vom Osterweg

Posted by Projekt Ponte On 30. April 2019 Filed under Marzahn-Hellersdorf, Soziales, Zivilgesellschaft

Den Osterweg beschreiten schon viele Jahre Marzahn-Hellersdorfer Bürger*innen am Ostermontag. In diesem Jahr wurde er vom „Bündnis für Demokratie und Toleranz am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf“ organisiert. Etwa 100 Teilnehmer*innen begaben sich auf den Weg, der vom Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte über die katholische und evangelische Gemeinde am Neufahrwasser Weg, die russisch-orthodoxen Gemeinde in der Allee der Kosmonauten bis zur Marzahner Mühle führte. Unter den Bürger*innen waren auch  die Vizepräsidentin des Bundestages Petra Pau und die des Abgeordnetenhauses Manuela Schmidt. Henny Engels, eine der Bündnissprecherinnen sprach in ihrer Eröffnungsrede über die Bedrohung unserer Welt durch Gewalt und Waffenexporte, für die sich in nicht unerheblichem Maße auch Deutschland zu verantworten hat. Sie erinnerte an die Ungerechtigkeit und Ungleichbehandlung von Menschen in der Welt und in Deutschland und warb für Toleranz und gute Nachbarschaft der Menschen in Marzahn-Hellersdorf, egal, ob schon lange hier zuhause oder gerade erst angekommen…

Weiterlesen …

Nachbarschaftsfest auf der Marzahner Promenade

Posted by Projekt Ponte On 30. April 2019 Filed under Ehrenamt und Freiwilligenarbeit, Geflüchtete, Marzahn-Hellersdorf, Zivilgesellschaft

Die enge Kooperation des Aktiven Zentrums mit dem Bündnis für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf führt auch in diesem Jahr dazu, dass sich rund 50 Institutionen und gewerbliche Anbieter bei dem Fest einbringen werden. Auf der Marzahner Promenade verteilt wird wieder ein Mitmach-Parcours mit 20 Stationen mit dem Schwerpunkt auf dem Victor-Klemperer Platz im Zeitraum von 13-18 Uhr entstehen.

Wer am Nachbarschaftsfest teilnehmen möchte, wendet sich bitte an das Promenaden-Management:

Holger Scheibig, conceptfarik, Schwiebusser Straße 41, 10965 Berlin , Tel.: 030 – 698 14195 mobil: 0173 – 8678 003, scheibig@conceptfabrik.de

Quelle

Erhebliche Zweifel an Rechstaatlichkeit der AfD

Posted by Projekt Ponte On 30. April 2019 Filed under bundesweit, Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus

Das „Migazin“ berichtet:

Rechtsextremismus-Forscher, Journalisten und EU-Politiker warnen vor der AfD. Die Partei rücke immer weiter nach rechts, Medien berichteten oft unkritisch über Aktionen der AfD. Zugleich mache sich der Einfluss der AfD bemerkbar.

Weiterlesen

Plakate von „Der Dritte Weg“: Lichtenberg klagt gegen Nazi-Partei

Posted by Projekt Ponte On 28. April 2019 2. Mai 2019 Filed under berlinweit, Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus

Die „taz“ schreibt:

Bürgermeister Grunst will die „Volksverräter“-Plakate des „Dritten Weges“ über eine Strafanzeige wegen Volksverhetzung loswerden.

Lichtenbergs Bürgermeister Michael Grunst (Linke) hat am Freitag Strafanzeige gegen die rechte Splitterpartei „Der Dritte Weg“ wegen derer Wahlplakate erstattet. Die Staatsanwaltschaft soll die strafrechtliche Relevanz prüfen, sagte Grunst der taz.

In der vergangenen Woche war das beanstandete Plakat der Rechtsextremisten zunächst nahe beim S-Bahnhof Lichtenberg aufgetaucht. Zu sehen sind Gitterstäbe einer Gefängniszelle, dazu der Satz: „Reserviert für Volksverräter“. Das Plakat liest sich wie ein Aufruf, „Volksverräter“ – ein im Dritten Reich gängiger Begriff – an Laternenmasten aufzuhängen. Inzwischen hängt dieses Plakat in großen Teilen Lichtenbergs, jeweils ganz oben an Laternen, etwa am Tierpark und in der Weitlingstraße. Am S-Bahnhof Hohenschönhausen dominiert das Motiv gemeinsam mit Wahlplakaten anderer rechtsextremer Splitterparteien und der AfD die Wahlwerbung.

Weiterlesen

Rechte Terrorgefahr: „Hohe Risiken auf Radikalisierung“

Posted by Projekt Ponte On 28. April 2019 2. Mai 2019 Filed under bundesweit, Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus

Die „taz“ schreibt:

Der Verfassungsschutz warnt vor Rechtsterror: Die Gefahr drohe von immer mehr Strömungen und werde durchs Internet angeheizt.

Der Verfassungsschutz warnt vor einer wachsenden Gewalt in der rechtsextremistischen Szene. In einer vertraulichen Analyse, die der taz vorliegt, heißt es, „rechtsterroristische Ansätze und Potenziale bleiben in der Bundesrepublik weiterhin virulent“. Vor allem die Themen Asyl, Migration und Islam wirkten „besonders katalysierend“, ebenso wie ein „diffuses Widerstandsmotiv“.

Weiterlesen

Aufruf zur Beteiligung an den „Interkulturellen Tagen in Marzahn-Hellersdorf 2019“

Posted by Projekt Ponte On 28. April 2019 30. April 2019 Filed under Ehrenamt und Freiwilligenarbeit, Geflüchtete, Marzahn-Hellersdorf, Zivilgesellschaft

Wir dokumentieren den Aufruf des bezirklichen Integrationsbeauftragten Dr. Thomas Bryant zur Beteiligung an den „Interkulturellen Tagen in Marzahn-Hellersdorf“. Auch das Bündnis für Demokratie & Toleranz Marzahn-Hellersdorf würde sich sehr über eine aktive und breite Beteiligung der Zivilgesellschaft in unserem Bezirk freuen!

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit gebe ich Ihnen bekannt, dass die Veranstaltungsreihe „Interkulturelle Tage in Marzahn-Hellersdorf“ in diesem Jahr vom 7. bis 27. September 2019 stattfinden wird.

Ich rufe Sie herzlich dazu auf, sich auch in diesem Jahr wieder mit Aktivitäten an den „Interkulturellen Tagen in Marzahn-Hellersdorf“ zu beteiligen und in Ihre Veranstaltungsplanung für Herbst eine oder mehrere Veranstaltung(en) mit aufzunehmen.

Auch in diesem Jahr möge es uns wieder gelingen, eine attraktive Veranstaltungsreihe mit einer guten Mischung aus politischer Bildung, Unterhaltung und Spaß, Sport und Kultur für Jung und Alt gemeinsam auf die Beine zu stellen. Unser Ziel ist es, ein kompaktes Angebot für Verständigung und friedvolles Zusammenleben über alle Herkunftsgrenzen hinweg zu realisieren und durch die Bündelung der Ressourcen noch wirkungsvoller zu machen. Die Themen der „Interkulturellen Tage“ sollen ebenso die brisanten politischen und gesellschaftlichen Probleme mit in den Blick nehmen, die nach wie vor das friedliche und gleichberechtigte Zusammenleben bedrohen.

Gemeinschaftsveranstaltungen in den Stadtteilen und Sozialräumen, die Kräfte und Interessierte bündeln, sind natürlich wieder besonders willkommen. Ich rufe Sie deshalb auch dazu auf, sich mit Ihren Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern sowie innerhalb der jeweiligen Netzwerke zu verständigen und noch mehr und größere Verbundveranstaltungen zu realisieren.

Weiterlesen …

Andreas Kalbitz bleibt Brandenburgs AfD-Chef

Posted by Projekt Ponte On 27. April 2019 2. Mai 2019 Filed under bundesweit, Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus

Der „Tagesspiegel“ berichtet:

Aufstand gescheitert – beim Landesparteig der brandenburgischen AfD hat Andreas Kalbitz die Wahl klar gewonnen. Trotz Unmut an der Basis über den Rechtsaußen.

Andreas Kalbitz bleibt Vorsitzender des Brandenburger AfD-Landesverbandes, für den er auch Spitzenkandidat bei der Landtagswahl am 1. September ist. Auf einem Wahlparteitag in Falkensee setzte sich der 46-Jährige, der zum nationalkonservativen Parteiflügel um den Thüringer Chef Björn Höcke gehört, am Sonnabend in einer Kampfabstimmung gegen den Bundestagsabgeordneten Norbert Kleinwächter durch. Für Kalbitz votierten 160 Mitglieder (77 Prozent), Kleinwächter erhielt 47 Stimmen. Es gab fünf Enthaltungen und sechs Nein-Stimmen. Die Wiederwahl des früheren Fallschirmjägers für weitere zwei Jahre gilt auch als Richtungsentscheidung, dass die Brandenburger AfD auf Flügelkurs bleibt.

Weiterlesen

„Ich will zu Zivilcourage gegen Rechts ermuntern“

Posted by Projekt Ponte On 27. April 2019 2. Mai 2019 Filed under bundesweit, Zivilgesellschaft

Via „Deutschlandfunk“:

Seit langem beschäftigt sich Reiner Engelmann mit dem Holocaust und lässt Zeitzeugen zu Wort kommen. Der Einblick in die persönliche Lebenssituation der Menschen sei eine wichtig Ergänzung zum Geschichtsunterricht, sagte er im Dlf. Erinnerung bleibe lebendig und helfe, sensibel für rechte Tendenzen zu werden.

Weiterlesen

  • Older Posts →

Kontakt Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf

Moritz Marc (Projektleitung)
0152 31 77 13 83
koordinierungsstelle-mh@pad-berlin.de

Folgen Sie uns auf Facebook

www.facebook.com/koordinierungsstellemh/

Bündnis für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf

http://buendnis.demokratie-mh.de/

Neue Beiträge

  • Neue Website der Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf ist online!
  • Berliner Abgeordnetenhaus: Innenausschuss berät über Anschlagsserie in Neukölln
  • Baseballschlägerjahre: Wie die Neonazi-Gewalt der Neunziger nun aufgearbeitet wird
  • 81. Jahrestag der Pogromnacht: Michael Müller warnt vor zunehmendem Antisemitismus
  • Leserforum: Wohin steuert Marzahn-Hellersdorf?

Kategorien

  • Aktionsfonds Projekt Ponte (16)
  • berlinweit (656)
    • Ehrenamt und Freiwilligenarbeit (32)
    • Geflüchtete (327)
    • Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus (238)
    • Soziales (220)
    • Zivilgesellschaft (36)
  • bundesweit (481)
    • Geflüchtete (129)
    • Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus (340)
    • Soziales (101)
    • Zivilgesellschaft (75)
  • Europa (36)
    • Geflüchtet (13)
    • Rechtsextremismus (16)
  • Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung MaHe (26)
    • Newsletter (5)
  • Marzahn-Hellersdorf (901)
    • Ehrenamt und Freiwilligenarbeit (162)
    • Geflüchtete (423)
    • Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus (252)
    • Soziales (422)
    • Zivilgesellschaft (409)
  • News (25)
  • Projekt Ponte (152)
    • Flyer (20)
    • Hellersdorf-Nord (65)
    • Marzahn-Nord (96)
    • Termine (49)

Schlagwörter

AfD Arbeitsmarktintegration ASH Ausstellung Breitenbach Bündnis für Demokratie und Toleranz Demokratieentwicklung Der Flügel Ehrenamt Gedenken Geflüchtenunterkünfte Geflüchtete Hartz IV Identitäre Integration Interkulturelle Begegnung LAF LINKE Marzahn Menschen mit Fluchterfahrung MUF MUF 2.0 MUF Wittenberger Neonazis Neue Nachbarschaften NPD Ostdeutschland Pohle Projekt Ponte QM Marzahn NordWest Rassismus Rechtsextremismus Rechtspopulismus Rechtsterrorismus Schöner leben ohne Nazis Soziale Armut Soziale Frage Sozialer Wohnungsbau Soziale Stadt SPD Stadtentwicklung Studie Tempohome Zossener Strasse Verfassungsschutz Zivilgesellschaft

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • pad gGmbH

Copyright Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf 2022 - Theme von One Designs. Angepasst und erweitert durch werbeatelier-mueller.de

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Einverstanden