Skip to content
Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf

Menu

  • Startseite
  • Das Projekt Ponte
    • Marzahn-NordWest
    • Hellersdorf-Nord
    • Aktionsfonds Projekt Ponte
    • Protokolle und Berichte
    • Beispiel-Seite
  • Infos
    • Literaturtipps
    • Links
  • Bildergalerie
  • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

Zivilgesellschaft, Page 2 Kategorie

Ausstellung Stolpersteine und Erinnerungsgang zum Gedenken an die Novemberpogrome

Posted by Projekt Ponte On 16. Oktober 2019 Filed under Marzahn-Hellersdorf, Zivilgesellschaft

Ab dem 6.11.2019 ist im Kiezbüro des Abgeordneten Kristian Ronneburg in Kaulsdorf die Stolperstein-Ausstellung des Bündnisses für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf zu sehen:

17.11.2019 Stadtteilzentrum Marzahn Mitte: Argumentationstraining gegen Diskriminierung und rassistische Parolen

Posted by Projekt Ponte On 15. Oktober 2019 Filed under Marzahn-Hellersdorf, Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus, Zivilgesellschaft
Am 17.11.2019 führt die Kiezgruppe gegen Rassismus Marzahn ein Argumentationstraining gegen Diskriminierung und rassistische Parolen im Stadtteilzentrum Marzahn Mitte durch. Interessierte können sich gerne bei der Kiezgruppe melden!

Aktionsplan für mehr Demokratie

Posted by Projekt Ponte On 26. September 2019 2. Oktober 2019 Filed under Marzahn-Hellersdorf, Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus, Zivilgesellschaft

Das „Neue Deutschland“ berichtet:

Abschlussbericht zu Einstellungen der Bürger in Marzahn-Hellersdorf erschienen

Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf im Osten Berlins hat viele Seiten: Die meisten Menschen leben gerne hier und ärgern sich über die negative Darstellung ihres Wohnortes in der Öffentlichkeit. Die rührt auch daher, dass es hier in den letzten Jahren starke antidemokratische Mobilisierungen gegen Migrant*innen und Geflüchtete gab und rechte Parteien hohe Wahlerfolge einfahren konnten. Dass die Beteiligung an politischen Prozessen im Bezirk gering und negative Haltungen zur Demokratie weit verbreitet sind, hat ein Forschungsteam der Alice-Salomon-Hochschule zum Anlass genommen, »Demokratieferne Einstellungen in einer Kommune am Beispiel Marzahn-Hellersdorf« zu untersuchen. Nun ist der Abschlussbericht mit Handlungsempfehlungen für Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft erschienen.

Weiterlesen

Wagentage in Berlin: Richtig gut organisierte Besetzer

Posted by Projekt Ponte On 22. September 2019 2. Oktober 2019 Filed under Marzahn-Hellersdorf, Soziales, Zivilgesellschaft

Die „taz“ schreibt:

Wagentage: Erstmals wird in Marzahn ein Wagenplatz besetzt. Aktivist*innen von DieselA wollen mit Bahn und Senat verhandeln.

Freitagabend auf dem Parkplatz eines Baumarktes in Lichtenberg: 40 Leute setzen sich auf Lkw und Fahrrädern in Richtung Marzahn in Bewegung. Dort, kurz hinter dem S-Bahnhof Friedrichsfelde Ost, hat die Wagengruppe „DieselA“ soeben ein Brachgelände der Deutschen Bahn besetzt. Weitere Unterstützer*innen treffen ein, bis sich schließlich über 100 Menschen, etwa 40 Wagen und unzählige Hunde auf dem mehrere Hektar großen Gelände tummeln.

Weiterlesen

030/ ´89 ´19 ´49: 30 Jahre Stadtteilarbeit in Marzahn-Hellersdorf

Posted by Projekt Ponte On 19. September 2019 Filed under Ehrenamt und Freiwilligenarbeit, Marzahn-Hellersdorf, Soziales, Zivilgesellschaft

Der Fachtag der bezirklichen Stadtteilzentren verspricht spannend zu werden! Gerade die zahlreichen Stadtteilzentren im Bezirk Marzahn-Hellersdorf leisten mit ihrer alltäglichen, praktischen und Bürger nahen Arbeit einen wichtigen Beitrag für ein friedliches Miteinander in den Kiezen und für eine aktive Zivilgesellschaft!

030/ ´89 ´19 ´49
30 Jahre Stadtteilarbeit in Marzahn-Hellersdorf

Ein Rückblick und Ausblick auf Akteur*innen, Strukturen und Entwicklungen in der Stadtteilarbeit in Marzahn-Hellersdorf

am 24.10.2019 im Schloss Biesdorf.

Der Verbund der Stadtteilzentren veranstaltet diese gemeinsam mit dem Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf und dem Paritätischen Wohlfahrtsverband.

Anmeldung bitte bis 15.10.2019 an S. Schwarze, Stadtteilzentrum Kaulsdorf/Mittendrin leben e.V., stz-kaulsdorf@ev-mittendrin.de, Telefon 030/ 56588762.

Demokratiestudie in Marzahn-Hellersdorf gibt Empfehlungen an Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft

Posted by Projekt Ponte On 18. September 2019 25. September 2019 Filed under Marzahn-Hellersdorf, Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus, Zivilgesellschaft
Christiane Schwausch Referat Hochschulkommunikation
Alice Salomon Hochschule Berlin

Abschlussbericht zu Demokratiedistanz und Demokratiefeindlichkeit im Bezirk liegt vor

Soeben ist der Abschlussbericht zum Forschungsprojekt „Demokratieferne Einstellungen in einer Kommune – Das Beispiel Marzahn-Hellersdorf“ im Logos-Verlag erschienen. Die Wissenschaftler_innen um Prof. Dr. Heinz Stapf-Finé, Professor für Sozialpolitik an der Alice Salomon Hochschule Berlin, erarbeiteten auf Grundlage von quantitativen wie qualitativen Befragungen Handlungsempfehlungen für Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft.

Demokratieplan für Marzahn-Hellersdorf

Angeregt wird ein „Demokratieplan“ für den Bezirk, der von Politik, Bürgerinnen und Bürgern und von Initiativen aus der Zivilgesellschaft gemeinsam umgesetzt wird. Prof. Dr. Heinz Stapf-Finé verdeutlicht: „Wichtig ist dabei, dass die Bürger und Bürgerinnen die Erfahrung von Selbstwirksamkeit machen. Der Politik wiederum muss der Vorteil von Partizipation klar werden: Wenn Bürgerbeteiligung die repräsentative Demokratie ergänzt, wird die Demokratie insgesamt gestärkt.“

Weiterlesen

Demokratiefest „Schöner leben ohne Nazis“ in Marzahn-Hellersdorf

Posted by Projekt Ponte On 12. September 2019 25. September 2019 Filed under Marzahn-Hellersdorf, Zivilgesellschaft

Via Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf:

Am Samstag, dem 7. September 2019, feierten viele Bürgerinnen, Bürger und zahlreicher Vereine und Initiativen aus dem Bezirk wieder „Schöner leben ohne Nazis“ auf dem Alice-Salomon-Platz. In diesem Jahr stand das jährlich stattfindende Demokratiefest unter dem Motto „30 Jahre Mauerfall – 30 Jahre Demokratie“. Auch in diesem Jahr zeigten viele engagierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Bezirk sowie die Organisatoren ihr Gesicht gegen Rassismus und setzen ein Zeichen für Toleranz, Vielfalt und Solidarität.

Weiterlesen

7.9.2019: Schöner leben ohne Nazis am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf

Posted by Projekt Ponte On 2. September 2019 2. September 2019 Filed under Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung MaHe, Marzahn-Hellersdorf, Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus, Zivilgesellschaft

Am 7. September 2019 findet nunmehr zum elften Mal das Demokratiefest „Schöner leben ohne Nazis“ auf dem Alice-Salomon-Platz statt.

 „Schöner leben ohne Nazis“ wurde vor 11 Jahren, initiiert von verschiedenen Parteien und Vereinen, erstmals durchgeführt. Seitdem hat sich das Netzwerk stetig erweitert. Insgesamt werden sich in diesem Jahr über 40 Institutionen, meist aus dem Bezirk auf der Bühne oder an Ständen daran beteiligen.

Im Anbetracht der gegenwärtigen der gegenwärtigen Wahlergebnisse, der nationalistischen und rassistischen Tendenzen gerade auch in unserem Bezirk, ist es ums so bemerkenswerter, dass diese Veranstaltung von einem breiten ehrenamtlichen Engagement lebt, dass mit viel Liebe von Bürgern dieses Bezirkes organisiert und umgesetzt wird.

Bei „Schöner leben ohne Nazis am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf“ präsentieren sich verschiedene im Bezirk ansässige demokratische Akteure (z.B. Vereine, Initiativen, Parteien, Ämter, Gewerkschaften, Religionsgemeinschaften), die sich aktiv dem Ziel verschrieben haben, gemeinsam ein sichtbares Zeichen gegen Ausgrenzung, Rechtsextremismus und jedwede Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit zu setzen.

Auf dem Fest werden sich die Akteure mit Infoständen und Aktionen für Menschen jeden Alters vorstellen. Mit dabei sind Spielangebote und Basteleien für die Kleinen, Quizze und Sport für Jugendliche, Informationen und Ausstellungen für die Älteren.

Zur Gesamtübersicht des Programms und der Ständeangebote geht es hier.

Marzahn-Hellersdorf feiert die „Interkulturellen Tage“

Posted by Projekt Ponte On 31. August 2019 2. September 2019 Filed under Geflüchtete, Marzahn-Hellersdorf, Zivilgesellschaft

Die „Berliner Woche“ schreibt:

Die „Interkulturellen Tage“ im September im Bezirk bieten vielfältige Möglichkeiten zu Begegnung mit Menschen anderer Kulturen. Auftakt ist das Fest „Schöner leben ohne Nazis“.

Das traditionelle Fest „Schöner leben ohne Nazis“ eröffnet am Sonnabend, 7. September, die Veranstaltungsreihe. Es beginnt mit einem bunten Festumzug mit viel Musik. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Theaterplatz. Im Anschluss findet von 14 bis 19 Uhr auf dem Alice-Salomon-Platz ein abwechslungsreiches kulturelles und musikalisches Programm statt.

Das Motto des Demokratiefestes ist in diesem Jahr „30 Jahre Mauerfall – 30 Jahre Demokratie“. Dazu gibt es bis zum 27. September Vorträge, Ausstellungen, Theater, Unterhaltung und Begegnungen. Über drei Wochen hinweg werden überall im Bezirk Möglichkeiten geboten, Interessantes zu erfahren, aktuelle Informationen zu bekommen, aktive Menschen unterschiedlicher Herkunft kennen zu lernen und gemeinsam zu feiern.

Weiterlesen

9.-20.9.2019: BIT⁶ Themenwochen „Solidarische Stadt“ in Marzahn-Hellersdorf

Posted by Projekt Ponte On 27. August 2019 Filed under Ehrenamt und Freiwilligenarbeit, Geflüchtete, Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung MaHe, Marzahn-Hellersdorf, Soziales, Zivilgesellschaft

Das BIT6 TRANSFERMOBIL ist vom 09. bis 20. September zu Gast in Marzahn-Hellersdorf auf dem Alice-Salomon-Platz.

Unter dem Motto „(G)lokale Perspektiven auf eine Solidarische Stadt“ beteiligen wir uns an den diesjährigen Berliner Freiwilligentagen „engagement.macht.demokratie“ und der Berliner Engagementwoche „DEMOKRATISCH.ENGAGIERT! Für ein lebenswertes, ein solidarisches Berlin“.

In Kooperation mit der Alice Salomon Hochschule Berlin und zusammen mit den im Kiez engagierten Akteuren wollen wir aufzeigen, wie vielfältig die Perspektiven und Möglichkeiten für eine solidarische Stadtentwicklung sind.

BIT6 und ASH VERANSTALTUNGEN

Montag, 09. September  | 16-19 Uhr
Fishbowl:
„(G)lokale Perspektiven auf Berlin als Solidarische Stadt“
Audimax der ASH Berlin
Alice-Salomon-Platz 5
12627 Berlin
Anmeldung bis 04. September via Eventbrite

Donnerstag, 19. September  | 16-19 Uhr
Offenes Dialogforum: „Solidarische Kieze selbst gestalten – zwischen engagement.macht.demokratie“
Audimax der ASH Berlin
Alice-Salomon-Platz 5
12627 Berlin
Anmeldung bis 16. September via Eventbrite

BEGLEITPROGRAMM IM UND UM DAS TRANSFERMOBIL

Vom 9. bis 20. September stellen Initiativen, Organisationen, Bündnisse oder Forschungsprojekte ihre Projekte, Workshops, Filme, Ausstellungen, Theaterstücke oder Mitmach-Aktionen im und um das TRANSFERMOBIL vor.

Unser TRANSFERMOBIL dient den Projekten, Trägern und Organisationen im Kiez als Anlaufstelle, Treffpunkt und Info-Büro, um ihren Beitrag zur Entwicklung einer lebendigen, vielfältigen und demokratischen Stadtentwicklung aufzuzeigen.

Ausführliche Informationen zum Begleitprogramm erhalten Sie hier

Keep reading →

  • ← Newer Posts
  • Older Posts →

Kontakt Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf

Moritz Marc (Projektleitung)
0152 31 77 13 83
koordinierungsstelle-mh@pad-berlin.de

Folgen Sie uns auf Facebook

www.facebook.com/koordinierungsstellemh/

Bündnis für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf

http://buendnis.demokratie-mh.de/

Neue Beiträge

  • Neue Website der Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf ist online!
  • Berliner Abgeordnetenhaus: Innenausschuss berät über Anschlagsserie in Neukölln
  • Baseballschlägerjahre: Wie die Neonazi-Gewalt der Neunziger nun aufgearbeitet wird
  • 81. Jahrestag der Pogromnacht: Michael Müller warnt vor zunehmendem Antisemitismus
  • Leserforum: Wohin steuert Marzahn-Hellersdorf?

Kategorien

  • Aktionsfonds Projekt Ponte (16)
  • berlinweit (656)
    • Ehrenamt und Freiwilligenarbeit (32)
    • Geflüchtete (327)
    • Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus (238)
    • Soziales (220)
    • Zivilgesellschaft (36)
  • bundesweit (481)
    • Geflüchtete (129)
    • Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus (340)
    • Soziales (101)
    • Zivilgesellschaft (75)
  • Europa (36)
    • Geflüchtet (13)
    • Rechtsextremismus (16)
  • Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung MaHe (26)
    • Newsletter (5)
  • Marzahn-Hellersdorf (901)
    • Ehrenamt und Freiwilligenarbeit (162)
    • Geflüchtete (423)
    • Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus (252)
    • Soziales (422)
    • Zivilgesellschaft (409)
  • News (25)
  • Projekt Ponte (152)
    • Flyer (20)
    • Hellersdorf-Nord (65)
    • Marzahn-Nord (96)
    • Termine (49)

Schlagwörter

AfD Arbeitsmarktintegration ASH Ausstellung Breitenbach Bündnis für Demokratie und Toleranz Demokratieentwicklung Der Flügel Ehrenamt Gedenken Geflüchtenunterkünfte Geflüchtete Hartz IV Identitäre Integration Interkulturelle Begegnung LAF LINKE Marzahn Menschen mit Fluchterfahrung MUF MUF 2.0 MUF Wittenberger Neonazis Neue Nachbarschaften NPD Ostdeutschland Pohle Projekt Ponte QM Marzahn NordWest Rassismus Rechtsextremismus Rechtspopulismus Rechtsterrorismus Schöner leben ohne Nazis Soziale Armut Soziale Frage Sozialer Wohnungsbau Soziale Stadt SPD Stadtentwicklung Studie Tempohome Zossener Strasse Verfassungsschutz Zivilgesellschaft

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • pad gGmbH

Copyright Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf 2021 - Theme von One Designs. Angepasst und erweitert durch werbeatelier-mueller.de

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Einverstanden