Skip to content
Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf

Menu

  • Startseite
  • Das Projekt Ponte
    • Marzahn-NordWest
    • Hellersdorf-Nord
    • Aktionsfonds Projekt Ponte
    • Protokolle und Berichte
    • Beispiel-Seite
  • Infos
    • Literaturtipps
    • Links
  • Bildergalerie
  • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

Marzahn Schlagwort

Wagenplatz in Marzahn geräumt

Posted by Projekt Ponte On 14. Oktober 2019 16. Oktober 2019 Filed under berlinweit, Soziales, Zivilgesellschaft

Das „Neue Deutschland“ berichtet:

250 Polizisten rücken mit schwerem Gerät gegen neun friedliche Besetzer an

Die Stimmung vor dem besetzten Wagenplatz in Berlin-Marzahn am Montagvormittag ist angespannt. Die Handvoll Aktivist*innen, die sich dort versammelt hat, wird von Polizisten rabiat auf die andere Straßenseite verwiesen, während ihre Kolleg*innen das Gelände absichern. Kurz zuvor, gegen 9.30 Uhr, hatten rund 250 Polizist*innen das seit rund drei Wochen von der Wagengruppe »DieselA« besetzte Grundstück »Zur alten Börse« geräumt. Neun Personen seien dabei vorübergehend festgenommen worden, sagt Polizeisprecher Thilo Cablitz dem »nd«. Gegen sie würden nun Verfahren wegen Hausfriedensbruchs eingeleitet. Als Grund für die große Zahl an Polizist*innen verwies Cablitz auf die Unübersichtlichkeit des Geländes. Der Einsatz sei jedoch ruhig verlaufen, die Besetzer*innen hätten keinen Widerstand geleistet.

Weiterlesen

Vor Besetzungen droht die Vertreibung

Posted by Projekt Ponte On 26. September 2019 2. Oktober 2019 Filed under Marzahn-Hellersdorf, Soziales

Das „Neue Deutschland“ berichtet:

Deutsche Bahn will den von DieselA in Beschlag genommenen Wagenplatz in Berlin-Marzahn räumen lassen

Auf dem Boden vor dem Zaun des besetzten Wagenplatzes in Berlin-Marzahn sitzen am Donnerstagmittag rund ein Dutzend Menschen in der warmen Herbstsonne und rauchen. Aus den Boxen dröhnt Punkmusik, die Stimmung ist entspannt. Zumindest heute werden die Aktivist*innen der Gruppe »DieselA«, die das Gelände seit dem vergangenen Wochenende besetzt halten, wohl noch bleiben können. Geht es nach der Deutschen Bahn, der das Grundstück »An der Alten Börse« unweit der Bahngleise gehört, soll das jedoch nicht so bleiben.

Weiterlesen

Wagentage in Berlin: Richtig gut organisierte Besetzer

Posted by Projekt Ponte On 22. September 2019 2. Oktober 2019 Filed under Marzahn-Hellersdorf, Soziales, Zivilgesellschaft

Die „taz“ schreibt:

Wagentage: Erstmals wird in Marzahn ein Wagenplatz besetzt. Aktivist*innen von DieselA wollen mit Bahn und Senat verhandeln.

Freitagabend auf dem Parkplatz eines Baumarktes in Lichtenberg: 40 Leute setzen sich auf Lkw und Fahrrädern in Richtung Marzahn in Bewegung. Dort, kurz hinter dem S-Bahnhof Friedrichsfelde Ost, hat die Wagengruppe „DieselA“ soeben ein Brachgelände der Deutschen Bahn besetzt. Weitere Unterstützer*innen treffen ein, bis sich schließlich über 100 Menschen, etwa 40 Wagen und unzählige Hunde auf dem mehrere Hektar großen Gelände tummeln.

Weiterlesen

40 Jahre: Marzahn feiert Geburtstag

Posted by Projekt Ponte On 7. September 2019 25. September 2019 Filed under Marzahn-Hellersdorf, Soziales

Der „rbb“ berichtet:

Zum 40-jährigen Bestehen gönnt sich der Stadtbezirk sein eigenes Kulturfestival: „114 über Marzahn“ nennt sich die Veranstaltung  mit Rundumblick nach Berlin und Brandenburg. Dabei sind es am Samstag sogar 120 Meter, die die Ahrensfelder Berge  hoch sind.

Ein Vulkan macht’s möglich und lässt Marzahn so einen Tag lang zum höchsten Ort Berlins werden: Trockeneisnebel lässt den Berg qualmen. Er ist eine Tragluftkonstruktion der Berliner Künstlergruppe „Plastique Fantastique“. Den ganzen Abend lang gibt es dort noch Livemusik, und ab kurz vor Mitternacht legen DJs auf – quasi zum Tanz auf dem Marzahner Vulkan.

Weiterlesen

Volksverhetzung vor Flüchtlingsheim in Berlin: Geldstrafe

Posted by Projekt Ponte On 13. August 2019 26. August 2019 Filed under Geflüchtete, Marzahn-Hellersdorf, Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus

Via „Berliner Zeitung“:

Weil er Bewohner einer Flüchtlingsunterkunft in Berlin-Marzahn ausländerfeindlich beschimpft und mit einem Messer in Richtung der Männer gezeigt hatte, ist ein 41-Jähriger zu einer Geldstrafe von 3000 Euro verurteilt worden. Das Amtsgericht Tiergarten sprach den Angeklagten am Dienstag der Volksverhetzung und der Bedrohung schuldig. Die Richterin verhängte 150 Tagessätze zu je 20 Euro. Der gelernte Gärtner hatte zuvor gestanden und sein Bedauern geäußert. Er sei betrunken gewesen und könne sich kaum erinnern.

Weiterlesen

Aktionsfonds Partnerschaft für Demokratie in Marzahn-Hellersdorf: Zweiter Aufruf 2019

Posted by Projekt Ponte On 5. August 2019 6. August 2019 Filed under Marzahn-Hellersdorf, Zivilgesellschaft

Im Rahmen der Partnerschaften für Demokratie Marzahn und Hellersdorf wurde im Jahr 2019 erneut ein Aktionsfonds für Kleinprojekte aufgelegt.

Wir rufen Bürger*innen jeden Alters, Initiativen oder freie Träger auf, sich mit kreativen Projektideen für Toleranz und Demokratie einzusetzen und dabei ein Zeichen gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Diskriminierung und Ausgrenzung zu setzen.

Dabei können Projekte bis zu einer Höhe von 600 € gefördert werden. Unterstützt werden können Projekte, die im Bezirk umgesetzt werden. Frühestmöglicher Projektstart ist der 10.09.2019. Die Projekte müssen bis 13.12.2019 abgeschlossen sein.

Für Interessierte findet zur Vorbereitung der Projektanträge am 19.08.2019 von 17 bis 20 Uhr ein Workshop „Von der Idee zum fertigen Projektantrag“ in der FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf statt. Sie sind herzlich eingeladen!

Wir haben im ersten Halbjahr bereits neun Projekte gefördert und freuen uns über weitere spannende Vorhaben zur Förderung der Demokratie und Toleranz in unserem Bezirk!

Mit herzlichen Grüßen

Jochen Gollbach

Leiter der FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf.

PM_2019_08_02_PfD-Zweite_Runde

Weiterlesen …

Marzahn: Vierergruppe greift Transmann und Begleiter an

Posted by Projekt Ponte On 5. August 2019 Filed under Marzahn-Hellersdorf, Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus

Die „Berliner Morgenpost“ berichtet:

Mehrere Personen beleidigten den Transmann homophob. Einen seiner Begleiter schlugen sie zu Boden und traten ihm gegen den Kopf.

Eine Gruppe unbekannter Jugendlicher hat in Marzahn einen Transmann wiederholt beleidigt. Den 18 Jahre alten Begleiter des 21-Jährigen schlugen sie am Sonnabendnachmittag auf der Allee der Kosmonauten zu Boden, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. Demnach sollen sie mehrfach auf den Kopf des 18-Jährigen eingetreten haben. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Weiterlesen

Berlin-Marzahn: Über das Glück

Posted by Projekt Ponte On 9. Juli 2019 11. Juli 2019 Filed under Marzahn-Hellersdorf, Soziales

Die „Süddeutsche Zeitung“ schreibt:

Berlin-Marzahn wird gern hergenommen, wenn es hässlich oder witzig werden soll. Dabei hat der Bezirk seine ganz eigene Noblesse. Und für einige ist er sogar die letzte Rettung.

Weiterlesen

Mann beschimpft Frau rassistisch

Posted by Projekt Ponte On 30. Mai 2019 13. Juni 2019 Filed under Marzahn-Hellersdorf, Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus, Zivilgesellschaft

Der „Tagesspiegel“ schreibt:

Eine 40-jährige Frau, die ein Kopftuch trug, fuhr am Mittwochabend mit einer Straßenbahn in Marzahn, als sie von einem Mann beleidigt wurde.

In einer Straßenbahn in Marzahn kam es am Mittwochabend zu einer Beleidigung mit rassistischem Hintergrund. Nach bisherigen Erkenntnissen der Berliner Polizei saß eine 40-Jährige, die ein Kopftuch trug, kurz nach 20 Uhr in der Tram der Linie M8, als sie von einem Mann, der in Richtung Tür ging, fremdenfeindlich beschimpft wurde.

Weiterlesen

Nachbarschaftsfest auf der Marzahner Promenade

Posted by Projekt Ponte On 30. April 2019 Filed under Ehrenamt und Freiwilligenarbeit, Geflüchtete, Marzahn-Hellersdorf, Zivilgesellschaft

Die enge Kooperation des Aktiven Zentrums mit dem Bündnis für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf führt auch in diesem Jahr dazu, dass sich rund 50 Institutionen und gewerbliche Anbieter bei dem Fest einbringen werden. Auf der Marzahner Promenade verteilt wird wieder ein Mitmach-Parcours mit 20 Stationen mit dem Schwerpunkt auf dem Victor-Klemperer Platz im Zeitraum von 13-18 Uhr entstehen.

Wer am Nachbarschaftsfest teilnehmen möchte, wendet sich bitte an das Promenaden-Management:

Holger Scheibig, conceptfarik, Schwiebusser Straße 41, 10965 Berlin , Tel.: 030 – 698 14195 mobil: 0173 – 8678 003, scheibig@conceptfabrik.de

Quelle

  • Older Posts →

Kontakt Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf

Moritz Marc (Projektleitung)
0152 31 77 13 83
koordinierungsstelle-mh@pad-berlin.de

Folgen Sie uns auf Facebook

www.facebook.com/koordinierungsstellemh/

Bündnis für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf

http://buendnis.demokratie-mh.de/

Neue Beiträge

  • Neue Website der Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf ist online!
  • Berliner Abgeordnetenhaus: Innenausschuss berät über Anschlagsserie in Neukölln
  • Baseballschlägerjahre: Wie die Neonazi-Gewalt der Neunziger nun aufgearbeitet wird
  • 81. Jahrestag der Pogromnacht: Michael Müller warnt vor zunehmendem Antisemitismus
  • Leserforum: Wohin steuert Marzahn-Hellersdorf?

Kategorien

  • Aktionsfonds Projekt Ponte (16)
  • berlinweit (656)
    • Ehrenamt und Freiwilligenarbeit (32)
    • Geflüchtete (327)
    • Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus (238)
    • Soziales (220)
    • Zivilgesellschaft (36)
  • bundesweit (481)
    • Geflüchtete (129)
    • Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus (340)
    • Soziales (101)
    • Zivilgesellschaft (75)
  • Europa (36)
    • Geflüchtet (13)
    • Rechtsextremismus (16)
  • Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung MaHe (26)
    • Newsletter (5)
  • Marzahn-Hellersdorf (901)
    • Ehrenamt und Freiwilligenarbeit (162)
    • Geflüchtete (423)
    • Rechtspopulismus bis Rechtsextremismus (252)
    • Soziales (422)
    • Zivilgesellschaft (409)
  • News (25)
  • Projekt Ponte (152)
    • Flyer (20)
    • Hellersdorf-Nord (65)
    • Marzahn-Nord (96)
    • Termine (49)

Schlagwörter

AfD Arbeitsmarktintegration ASH Ausstellung Breitenbach Bündnis für Demokratie und Toleranz Demokratieentwicklung Der Flügel Ehrenamt Gedenken Geflüchtenunterkünfte Geflüchtete Hartz IV Identitäre Integration Interkulturelle Begegnung LAF LINKE Marzahn Menschen mit Fluchterfahrung MUF MUF 2.0 MUF Wittenberger Neonazis Neue Nachbarschaften NPD Ostdeutschland Pohle Projekt Ponte QM Marzahn NordWest Rassismus Rechtsextremismus Rechtspopulismus Rechtsterrorismus Schöner leben ohne Nazis Soziale Armut Soziale Frage Sozialer Wohnungsbau Soziale Stadt SPD Stadtentwicklung Studie Tempohome Zossener Strasse Verfassungsschutz Zivilgesellschaft

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • pad gGmbH

Copyright Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf 2022 - Theme von One Designs. Angepasst und erweitert durch werbeatelier-mueller.de

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Einverstanden